München (ots) – Mit relativ viel Brimborium wurden in der Silvesternacht drei bundesdeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet. Bejubelt von den Grünen und etlichen Verbänden. Fast ironisch kann man es da nennen, dass in eben jener Silvesternacht, nur ein paar Stunden später, die EU-Kommission verkündete, dass – unter bestimmten Voraussetzungen – künftig neben Gaskraftwerken auch Atomkraft als “grün” und “nachhaltig” gelten soll.
Zwar folgte hierzulande prompt ein Aufschrei, sieht man sich aber die Verhältnisse in der EU an (etwa die Länder, die Atomkraft ausbauen oder gar in diese einsteigen im Vergleich zu den Gegnern), dürfte sich am Entschluss der EU wenig ändern.
Nach Ansicht der Bayernpartei bekommt die einheimische Bevölkerung damit das schlechteste aus beiden Welten: Eine insgesamt sehr teure und zunehmend unsichere Energieversorgung, anderseits finanzieren die hiesigen Steuerzahler über den bundesdeutschen Anteil am EU-Haushalt den Atomkraftausbau in Ländern wie Frankreich, Holland etc. mit.
Entsprechend auch der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden, Florian Weber: “Nun rächt es sich eben, dass in der hohen Politik Posten völlig unabhängig von jeglicher Kompetenz vergeben werden. Mir haben die Aussagen über die künftige Energieversorgung, etwa über Netze, in denen man Strom speichern könne oder dass man keine Grundlastfähigkeit mehr brauche, immer Angst gemacht.
Gleichwohl sehe ich im politischen Berlin kein Umdenken. Die Bundesrepublik soll nach grün-rotem Willen Moralweltmeister werden, koste es, was es den einheimischen Steuerzahler und Stromkunden eben kostet. Spannend könnte allerdings werden, ob man im Fall der Fälle dann auch keinen ausländischen Atomstrom importiert. Soweit wird die Moral aber nicht gehen, denn nach einem größeren Blackout wird man das ganze Thema sicher anders diskutieren.”

1.799,00 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
Die EcoFlow DELTA Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.
Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.
Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.