Berlin (Feuerwehr) – Morgen, am 19. Dezember 2021, jährt sich der folgenschwere Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz zum 5. Mal. Dazu findet morgen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und am Mahnmal „Goldener Riss“ eine Gedenkveranstaltung statt. Auch die Berliner Feuerwehr gedenkt allen Opfern und hält inne.
Dazu der Ständige Vertreter des Landesbranddirektors, Karsten Göwecke: „Der 19. Dezember steht in Berlin für einen Tag, der einen tiefen Riss hinterlassen hat. Für die Berliner Feuerwehr und alle Einsatzkräfte, die an diesem Abend vor Ort waren, wird dieser Tag in dauerhafter Erinnerung bleiben. Wir werden das Erlebte nicht vergessen. Uns zeichnet aus, selbst in unübersichtliche und fordernde Situationen Ordnung zu bringen, diese zu beherrschen und mit großer Kraftanstrengung und Professionalität zu bewältigen. Das war vor fünf Jahren genauso unsere Aufgabe, als der erste Alarm zum Breitscheidplatz einging, wie es auch bis heute bei jedem anderen Einsatz Selbstverständlichkeit für uns ist. Die Menschen in Berlin erwarten das von uns. Zu Recht.
In stillem Gedenken sind wir bei den Opfern und Verletzten. Sie wurden plötzlich und vollkommen unerwartet aus dem Leben gerissen oder haben bis heute zum Teil unter den physischen und psychischen Auswirkungen zu leiden.
Manchmal kann man Trauer und Gedanken nicht in Worte fassen. Daher halten wir in Stille inne, wenn morgen um 20:02 Uhr die Glocken der Gedächtnis-Kirche 13 Mal schlagen – für jeden verstorbenen Menschen ein Glockenschlag.“
Alle eingesetzten Einsatzkräfte haben an diesem Abend und in der Nacht, unter Leitung des damaligen Landesbranddirektors Wilfried Gräfling, Großes geleistet und Schreckliches gesehen. Die rund 160 Helfenden der Berliner Feuerwehr retteten, versorgten und betreuten viele Menschen. Die Sicherstellung des Brandschutzes und die Technische Rettung waren neben dem Großeinsatz für den Rettungsdienst weitere Herausforderungen an einer noch nie dagewesenen Einsatzstelle, die professionell und mit der nötigen Ruhe bewältigt wurde. Unmittelbar nach dem Einsatz stand allen Einsatzkräften das Einsatznachsorgeteam (ENT) zur Seite. Speziell geschulte Menschen hatten ein offenes Ohr für das Erlebte vor Ort. Das ENT steht allen Kräften rund um die Uhr nach psychisch-belastenden Einsätzen zur Verfügung.
Vitamin D3 mit K2 Vita
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).
Nährstoffe pro Tagesdosis % RM*
MCT – Öl auf Kokosbasis 182,33 mg
Vitamin K2 (MK-7) 25,00 µg 33,34 %
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 25,00 µg 500,00 %**
* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)
** entspricht 1000 I.E. / Tag
Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.
Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.
Vitamin K2¹
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Vitamin D3¹
- Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
- Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Zutaten:
MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)
Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.
Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %.