Lüften ist eine der wichtigsten Maßnahmen in geschlossenen Räumen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Die Berliner Schulen befolgen hierfür bereits Vorgaben, wie regelmäßiges Durchlüften der Räume über mehrere Minuten. Ergänzend dazu erhalten nun alle Berliner Schulen CO2-Messgeräte, mit deren Hilfe sie das optimale Lüftungsmanagement trainieren können. Die insgesamt 3.500 Geräte werden ab der kommenden Woche zur Verfügung stehen. Für die Anschaffung der Geräte haben der Senat und das Abgeordnetenhaus rund eine Million Euro zur Verfügung gestellt.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die CO2-Messgeräte sind eine Unterstützung, um den richtigen Lüftungsrhythmus in den schulischen Lerngruppen zu trainieren. Sie zeigen an, wann die Luft verbraucht ist und liefern damit wichtige Anhaltspunkte, ob das bisherige Vorgehen bereits optimal ist. Ich bitte alle Schulgemeinschaften noch einmal ausdrücklich darum, das Thema Lüften sehr ernst zu nehmen. Wir wollen alle, dass die Schulen weiter offenbleiben. Es ist jetzt entscheidend, dass das allgemeine Infektionsgeschehen nicht auf die Schulen übergreift.“
Die Berliner Schulen wurden heute über die Bereitstellung der Geräte informiert. Sowohl Schulen in öffentlicher wie in freier Trägerschaft erhalten Messgeräte. Wie viele Geräte eine Schule erhält, richtet sich nach der Schülerzahl. Der Verteilschlüssel für die allgemeinbildenden Schulen lautet bis 360 Schülerinnen und Schüler drei Messgeräte, 361 bis 699 Schülerinnen und Schüler vier Messgeräte und ab 700 Schülerinnen und Schüler fünf Messgeräte.
Im Schreiben an die Schulen hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie noch einmal auf die wichtigsten Regeln zum regelmäßigen Lüften hingewiesen:
- immer vor dem Unterricht
- mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde bzw. zweimal pro Betreuungsstunde
- in jeder Pause
- nach dem Unterricht
- komplette Durchlüftung
Schülerinnen und Schüler müssen entsprechend warme Kleidung in den Schulen tragen.
Die Schulen wurden heute auch über die aktualisierten Empfehlungen zur Durchführung des Sport-, Musik- und naturwissenschaftlichen Unterrichts nach den Herbstferien informiert. Diese sind im Internet zu finden unter:
www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-schuloeffnung/#herbst/
EcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W
3.199,00 €
Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.
Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.
Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.
Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.
Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.
Technische Daten:
Powerstation:
Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)
Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen