Fernseher

Die AfD-Hauptstadtfraktion hat heute einen Antrag auf Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zum RBB-Skandal ins Berliner Abgeordnetenhaus eingebracht. Der Medienexperte der AfD-Hauptstadtfraktion, Ronald Gläser, sagt dazu:

„Beim RBB gab (und gibt?) es ein System des Abkassierens, dessen Nutznießer bis heute schamlos glauben, Millionenbeträge einheimsen zu können. Jüngstes Beispiel ist der Fall eines Betriebsdirektors, der vor dem Arbeitsgericht 1,2 Millionen Euro fordert.

Wie konnte dieses System entstehen? Wer profitierte davon? Was haben der Senat und die RBB-eigenen Gremien unternommen, um dies zu verhindern? Da diese Fragen nach wie vor nur zögernd und unvollständig beantwortet werden (wenn überhaupt), wollen wir sie, wie im Brandenburger Landtag, in einem Untersuchungsausschuss klären lassen.

Nur wenn diese Fragen beantwortet werden, können die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen und die Kontrolleure von heute vor den Fehlern der Vergangenheit bewahrt werden. Wir dürfen gespannt sein, ob die anderen Parteien, die vielfältig mit dem RBB-Sumpf verwoben sind, sich dazu durchringen können, für echte Aufklärung im Sinne der Gebührenzahler zu sorgen. Um den Richter im vorgenannten Arbeitsgerichtsprozess zu zitieren: Misten wir diesen Stall aus!“

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert