Volksentscheid

“Die rot-rot-grüne Koalition hat heute im Abgeordnetenhaus die Änderung des Abstimmungsgesetzes beschlossen (Drucksache 18/2723). Damit setzt die Koalition ihre Vereinbarungen zu „Mehr direkte Demokratie für Berlin“ aus dem Koalitionsvertrag um. Rot-Rot-Grün verbessert das Zusammenspiel von direkter und repräsentativer Demokratie und erhöht die Verbindlichkeit und Transparenz der direktdemokratischen Verfahren.”

Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Partizipation und Beteiligung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Mit dem neuen Abstimmungsgesetz geben wir den Berliner*innen mehr Mitbestimmung über ihre Stadt. Wir haben am Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Feldes, aber auch am Fahrradvolksbegehren, aus dem schließlich das Mobilitätsgesetz wurde, gesehen, dass die Initiativen der Bürger*innen Berlin zu einem besseren Ort machen. Diese Ergänzung tut auch der repräsentativen Demokratie gut.“

Frank Zimmermann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion:
„Das neue Abstimmungsgesetz vereinfacht die Verfahren – sowohl für die Initiatoren als auch für die Behörden. Mit kürzeren Fristen, schnelleren Unterschriftenprüfungen und festen Terminen stärken wir weiter die Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger.“

Michael Efler, demokratiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
„Mit der Änderung des Abstimmungsgesetzes stärken wir die Wirksamkeit und Transparenz direktdemokratischer Verfahren. Durch die Festlegung von klaren Fristen wird es dem Senat zukünftig nicht mehr möglich sein, Volksbegehren durch unabsehbar lange Prüfungszeiträume ins Leere laufen zu lassen.“

Die wichtigsten Neuerungen in Kürze:

  • Volksentscheide sollen künftig grundsätzlich zeitgleich mit Wahlen durchgeführt werden, die innerhalb von acht Monaten nach dem Volksbegehren anstehen.
  • Erstmals werden feste Fristvorgaben für die amtliche Kostenschätzung (zwei Monate) und die Zulässigkeitsprüfung des Volksbegehrens (fünf Monate) eingeführt.
  • Das Recht zur Änderung oder Nachbesserung eines Volksbegehrens ist nunmehr ausdrücklich geregelt, um das Verfahren transparenter zu machen und zu straffen.
  • Künftig soll es eine Kostenerstattungsregelung nach dem Vorbild anderer Bundesländer geben. Danach wird ein Anteil der Kosten erstattet, die aufgebracht wurden, um die Öffentlichkeit zu informieren.
  • Die Anzeigepflicht von Spenden Dritter an die Trägerin des Volksbegehrens wird durch eine Anzeigepflicht für den Einsatz von Eigenmitteln ergänzt, um mehr Transparenz zu schaffen.
  • Auch auf Bezirksebene werden direktdemokratische Verfahren gestärkt. So wird z.B. geregelt, dass einem als zulässig festgestellten Bürgerbegehren nicht durch die Geltendmachung der Eingriffsrechte oder die Einleitung eines Feststellungsverfahrens seitens des Senats oder des zuständigen Senatsmitglieds die Grundlage entzogen werden kann, es also zulässig bleibt und ggf. mit einem Bürgerentscheid abgeschlossen werden kann.
  • Die Trägerin eines Volksbegehrens erhält künftig das Recht, von den Bezirksämtern die wesentlichen Gründe für die Ungültigkeit von Unterschriften erläutert zu bekommen.
  • Für den Fall der Durchführung eines Volksentscheids wird die verpflichtende Veröffentlichung einer Informationsschrift in leicht verständlicher Sprache vorgesehen, die das Abstimmungsverfahren erklärt. Diese Regelung stellt einen Baustein zur Förderung einer gleichberechtigten politischen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen dar.

Newsletteranmeldung

Werbung

Vitamin D3 mit K2 Vita

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).

Nährstoffe                               pro Tagesdosis % RM*

MCT – Öl auf Kokosbasis           182,33 mg

Vitamin K2 (MK-7)                    25,00 µg          33,34 %

Vitamin D3 (Cholecalciferol)      25,00 µg          500,00 %**

* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)

** entspricht 1000 I.E. / Tag

Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.

Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.

Vitamin K2¹

  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.

Vitamin D3¹

  • Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
  • Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
  • Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Zutaten:

MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)

Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.

Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert