Mehrere Menschen protestieren seit Samstag in der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide gegen die sogenannte Tangentiale Verbindung Ost (TVO). Wie ein Polizeisprecher dem rbb am Sonntagmorgen sagte, befinden sich rund 100 Personen in dem Waldstück südlich des S-Bahnhofs Wuhlheide.
Die Aktivisten haben nach eigenen Angaben Baumhäuser in dem Wald errichtet und protestieren unter dem Motto “Wuhli bleibt” für einen Planungsstopp der TVO. Die Straße soll einmal die Märkische Allee (B158) mit der Spindlersfelder Straße verbinden. Voraussichtlich noch in diesem Jahr ist ein Planfeststellungsverfahren für das Straßenbau-Projekt geplant.
Die Tangentiale Verbindung Ost ist eine neue Straßenverbindung im Osten Berlins. Der nördliche und südliche Abschnitt des Verkehrsweges ist als Märkische Allee und Spindlersfelder Straße schon in Betrieb. Der neue Abschnitt soll die Lücke zwischen Märkischer Allee und der Straße An der Wuhlheide schließen und so unter anderem die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick vom Verkehr entlasten.
Der klimapolitische Sprecher der Linke-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Ferat Koçak, bezeichnete die Besetzung auf Twitter als “vollkommen gerechtfertigt”. “Alle reden von einer klimafreundlichen Stadt und doch soll dieses Wahnsinns-Projekt durchgezogen werden. Bis zu 15,8 Hektar, also 22 Fußballfelder, wertvoller Wald sollen zerstört, Bodenfläche versiegelt und der motorisierte Individualverkehr ausgebaut werden.”
Während Querdenker, Rechte, Konservative und der Rest der gesellschaftlichen Mehrheit binnen MInuten weggeprügelt wird, ist eine Räumung des Waldstücks ist aktuell offenbar nicht geplant. Laut dem Polizeisprecher ist das Forstamt für das Areal zuständig und müsste entscheiden, welche Maßnahmen nun ergriffen werden sollen. Die Polizei kontrolliere das Gebiet aber regelmäßig. Bisher sei die Aktion friedlich verlaufen, hieß es von der Polizei.
Der Umweltexperte der AfD-Hauptstadtfraktion, Alexander Bertram, sagt zur Besetzung eines Teils der Wuhlheide:
„Dass es den Besetzern in der Wuhlheide in Wahrheit gar nicht um irgendwelche Umweltfragen geht, zeigen sie selbst durch die Begriffe ‚queerfeministisch und antikapitalistisch‘, mit denen sie ihren Landfriedensbruch zu bemänteln versuchen. Augenscheinlich wird hier wieder einmal versucht, unsere Gesellschaft auf revolutionärem Weg in Richtung linksgrüner Utopien zu verändern.
Im übrigen erinnere ich daran, dass die längst überfällige TVO Tausende Berliner vom Verkehr und seinen Auswirkungen entlasten wird. Zudem wird durch die Ausgleichsmaßnahmen insgesamt mehr Naturraum geschaffen als durch die Bauarbeiten zerstört. Wer tatsächlich für den Schutz von Bürgern und Natur ist, muss auch für die TVO sein.“
119,00 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Petroleumheizung – auch als mobile Kochgelegenheit geeignet!
Unabhängig, sparsam, umweltfreundlich und leistungsstark
Ein warmer Ort gehört zu den wichtigsten, grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Im Krisenfall ist mit Ausfällen der Energie-, Gas- und Stromversorgung zu rechnen. Sobald der Strom ausfällt, bleiben die Heizungen kalt, weil die Steuerungen, Ölpumpen, Brenner usw. Strom benötigen. Diese Petroleumheizung ist hierfür eine gute Alternative, sie bietet folgende Vorteile:
- Einfachste Bedienung (Petroleum einfüllen, den Docht durch Drehregler nach oben schieben und einfach mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden)
- Innerhalb weniger Minuten füllt sich der ganze Raum mit einer gemütlichen Wärme
- Es sind weder Installation, Kaminanschluss noch Abzug erforderlich
- Sie können die Heizung überall sofort einsetzen, wo Sie die Wärme benötigen
- Sie können die Heizung auch als mobile Kochgelegenheit verwenden. Einfach die obere Abdeckplatte abnehmen und einen Topf oder Wasserkessel aufsetzen
- Eine Flammlöschautomatik sorgt für extra Sicherheit! Sie schaltet die Heizung automatisch ab, falls einmal jemand dagegenstoßen und die Heizung umkippen sollte
- Erreicht fast 100 Prozent Heizeffizienz, d.h. nahezu der gesamte Brennstoff wird in Wärmeenergie umgewandelt – das ist sparsam und umweltfreundlich zugleich
Mit beeindruckenden 2600 Watt Heizleistung können Sie im Notfall Räume bis ca. 30 m³ heizen.
Die Haltbarkeit/Brenndauer des Dochtes beträgt ca. 1200 Stunden.