Görlitzer Park

++ Geisel liefert keinen Beleg für pauschalen Rassismus-Vorwurf

Burkard Dregger, Vorsitzender und innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin, erklärt:

„Wie kann der Innensenator der Berliner Polizei pauschal und undifferenziert Rassismus vorwerfen? Wie kann Geisel behaupten, im Görlitzer Park würden Menschen nur wegen ihres Aussehens von der Polizei kontrolliert (sogenanntes racial profiling)? Im europäischen Drogenhotspot Nr. 1 im Görlitzer Park werden Personen kontrolliert, die sich des Drogenhandels verdächtig machen. Entweder kennt der Senator die Fakten nicht oder er reiht sich ein in die Phalanx der polizeifeindlichen Realitätsverweigerer.

Tatsache ist, dass die Zahl der Beschwerden gegen die Polizei Berlin auf einem historischen Tiefststand liegen. Im Jahre 2019 lagen sie bei 1.820. Ganze 19 Beschwerden betrafen den Vorwurf der fremdenfeindlichen Diskriminierung. Angesichts von ca. 17.000 Polizeivollzugsbeamten mit ca. 33 Millionen Dienststanden geben 19 ungeprüfte Diskriminierungsbeschwerden keinen Anlass für das ungerechte Pauschalurteil des Innensenators. Nur zwei dieser 19 Beschwerden entfallen auf den Einsatzbereich der Direktion 5, in dem der Görlitzer Park liegt. Von der Gesamtzahl der Beschwerden waren nur 12 Prozent berechtigt. (Quelle: https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/beschwerden/).

Selbst die Ombudsstelle nach dem sogenannten ,Antidiskriminierungsgesetz‘ liefert keine anderen Zahlen. Im ersten halben Jahr nach seiner Verabschiedung im Jahr 2020 sind ganze 31 Beschwerden gegen polizeiliches Handeln eingegangen. Davon konnten 15 unverzüglich entkräftet werden. Keine ist bisher bestätigt worden.

Der Innensenator liefert keinerlei Fakten für seinen pauschalen Rassismus-Vorwurf gegen die Polizei Berlin. Anstatt die ihm anvertrauten Polizistinnen und Polizisten zu verteidigen, die jeden Tag den Kopf hinhalten, um Recht und Ordnung durchzusetzen, reiht er sich ein in die lange Reihe linker Realitätsverweigerer, die die Autorität unseres demokratischen Rechtsstaates und seiner Institutionen zu unterminieren versuchen. Das ist eines Innensenators unwürdig.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Bakdhi

12,99 €

Verewigt statt gelöscht: Die Bhakdi-Videos jetzt auf DVD

So schnell wie Covid-19 auftauchte, so schnell befand sich die Gesellschaft in einem unaufhaltsamen, von Politik und Medien befeuerten Wahn von Panikmache, Maskenzwang, Lockdown und Impfchaos. Bürgerliche Freiheits- und Grundrechte wurden in einem nie da gewesenen Ausmaß eingeschränkt.

Solide Aufklärung jenseits politischer und medialer Panikmache

Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zählt zu den Ersten, die es wagten, öffentlich und mit soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen gegen die Herrschaft der Angst zu argumentieren. Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Wem kann man noch trauen?

Die Angst der Eliten vor dem Gegenargument

Millionenfach angeklickt, wurden zahlreiche Videos von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi von YouTube und anderen Videoplattformen gelöscht.

Diese Sammlung besteht aus seinen vier wichtigsten Videos und verschafft Ihnen exklusiven Zugang zu den teilweise gelöschten. Es erwarten Sie:

  • Der offene Brief an die Bundeskanzlerin
  • Der Beitrag beim Kopp-Kongress zu den Themen Immunität, Herdenimmunität und Impfung
  • Die brisanten Fakten zur Impfwirkung
  • In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Arne Burkhardt: Die wissenschaftlichen Nachweise zu den Impfschäden

Mehr als 2 Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Menschen einen Anspruch auf eine sachliche und faktenbasierte Aufarbeitung der Krise, vor der sich die Verantwortlichen bis heute scheuen.

DVD statt YouTube
Die wichtigsten Zeitdokumente unlöschbar für Ihr Archiv

Mit einem Kauf dieser DVD unterstützen Sie den Verein MWGFD und damit die Arbeit von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi und von Prof. Dr. Arne Burkhardt.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert