Fahrrad

AfD-Fraktionschef Georg Pazderski ist entsetzt von Berlins nachsichtiger Kuscheljustiz, die einen Todesradfahrer mit einer milden Geldstrafe davonkommen ließ:

“Wenn Autohass und Kuscheljustiz Hand in Hand marschieren, wird unfassbares möglich: Ein Radfahrer rast in Berlin über eine rote Ampel, rempelt eine alte Dame um und verletzt sie tödlich. Einzige Konsequenz: eine überschaubare Geldstrafe. 

Was folgt, ist kein Aufschrei der Verkehrsopfer-Lobby, keine öffentliche Debatte über rücksichtslose Radfahrer und natürlich auch keine Entschuldigung der Verantwortlichen. Allerdings belegt die  öffentliche Nichtbeachtung dieses Skandalurteils überdeutlich, was derzeit falsch läuft:

Verkehrspolitisch ist Autohass inzwischen die einzige moralische Messgröße. Radfahrer dagegen sind die neuen unangreifbaren heiligen Kühe. Ihre grün-ideologischen Wächter schweigen und nehmen damit weitere Todesopfer billigend in Kauf. Und politische Kuscheljustiz kommt nun auch bei üblen Verkehrsdelikten zur Anwendung.

Die AfD als Rechtsstaatspartei lehnt diese Entwicklung ab. Wer fahrlässig tötet, muss dafür hart bestraft werden. Und wer den Tätern politisch den Rücken freihält, hat jede moralische Glaubwürdigkeit verloren!”

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert