Taxi Berlin

Der Verkehrsexperte der AfD-Hauptstadtfraktion, Rolf Wiedenhaupt, kommentiert die jetzt verhängten Bußgelder gegen illegal handelnde Mietwagenunternehmen:

„Die Bußgelder waren längst überfällig. Seit Jahren hat das Taxigewerbe immer wieder konkrete Beispiele für illegales Handeln von Mietwagenanbietern vorgebracht, die für Uber, Freenow und Ähnliche fahren. Nach diesem ersten richtigen Schritt muss auch geprüft werden, wie man direkt gegen die Plattformen vorgehen kann, denn diese kümmern sich offenbar viel zu wenig darum, wie ihre Mietwagenunternehmer handeln.

Endlich angepackt werden muss auch das illegale Abgreifen von Fahrgästen am BER. Lautsprecherdurchsagen mit dem Aufruf, nur am Taxistand wartende Taxen zu benutzen, reichen nicht. Die durchaus auffällig mit ‚Taxi‘-Schildern am Terminal herumlaufenden Fahrer müssen erfasst und mit Bußgeldern belegt werden. Dahinterstehende Unternehmen müssen konzessionsrechtlich belangt werden.

Diese Maßnahmen stützen nicht nur das legale Taxigewerbe, sondern auch die Fahrgäste, die sicherer sein können, gut aufgehoben und versichert transportiert zu werden.“

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert