Berlin (BePo) – In der vergangenen Nacht wurden Einsatzkräfte der Polizei in Friedrichshain mit Steinen beworfen. Gegen 2.45 Uhr rief ein Zeuge die Polizei und die Feuerwehr, nachdem er auf der Kreuzung Rigaer Straße Ecke Zellestraße ein brennendes Toilettenhäuschen sowie Flammen an zwei abgestellten Autos bemerkt hatte.
Als die alarmierten Polizeikräfte einer Einsatzhundertschaft aus ihrem Fahrzeug stiegen, wurden sie vom Dach eines Wohnhauses mit Kleinpflastersteinen beworfen. Mehrere Steine schlugen auf dem Dach des Dienstfahrzeugs ein und beschädigten dieses. Verletzt wurde niemand.
Brandbekämpfer löschten die Flammen. Das Toilettenhäuschen und die beiden abgestellten Fahrzeuge, zwei VW, wurden bei dem Brand beschädigt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
In der selben Straße einen Tag zuvor:
Bei einem Einsatz in Friedrichshain wurden gestern Morgen Polizeikräfte verletzt. Im Rahmen eines Amtshilfeersuchens des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg war die Polizei Berlin ab 6 Uhr in der Rigaer Straße eingesetzt.
Aus Protest gegen die Maßnahmen des Bezirksamtes wurden ab 6 Uhr durchgehend laute Musik sowie themenbezogene Redebeiträge über Lautsprecher aus einem Haus in der Rigaer Straße abgespielt. Zudem befanden sich mehrere vermummte Personen vor und weitere auf dem Dach dieses Hauses. Vom Dach wurden Farbeier geworfen, die jedoch keine Personen trafen. Außerdem zündeten die Personen auf dem Dach Pyrotechnik. Aufgrund der lauten Musik meldeten sich diverse Anwohner über den Notruf, den zuständigen Polizeiabschnitt und die Internetwache bei der Polizei und beschwerten sich über den Lärm.
Telefonisch holten die Polizeikräfte daraufhin direkt einen gefahrenabwehrrechtlichen Durchsuchungsbeschluss zur Sicherstellung der Lärmquelle ein. Noch bevor dieser vollstreckt werden konnte, zogen sich die Personen, die vor dem Gebäude gestanden hatten, in dieses zurück, verriegelten die Eingangstür und entleerten durch den Briefschlitz und einen Spalt unterhalb der Tür den Inhalt eines Feuerlöschers. Sieben Polizeikräfte, die vor der Tür standen, wurden hierdurch leicht verletzt, klagten über Atemwegsreizungen verblieben aber im Dienst.
Kurz darauf wurde die Musik ausgestellt, sodass der Grund des Durchsuchungsbeschlusses entfiel. Während des Einsatzes wurde auch der Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Ermittlungen dauern an.
Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit
Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.
Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).
Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.
Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.
Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.