Ende letzter Woche kam es zu einer Großrazzia bei “Rechten” in Hessen. Wir berichteten im Zusammenhang mit den bundesweiten Razzien auch darüber. In Hessen sollen sogar Waffen gefunden worden sein. Auf Grundlage des Verstoßes gegen das Waffengesetz seien die Durchsuchungsbeschlüsse unter anderem erlassen worden. Die Medien berichteten schnell und unreflektiert. Hätten Sie ihre Arbeit gemacht und zumindest nur eine einzige Frage gestellt, hätten sie jetzt diese Story.
Foto: LKA Hessen
Ich wandte mich im Zuge meiner Skepsis nach Sichtung des FNP-Artikels an die zuständige Pressestelle. Die abgebildeten Waffen sind Steinschlosspistolen und -gewehre. Weitere Abbildungen gibt es nicht. Darauf beziehend meine Fragen:
- Handelt es sich um Replikate oder echte Waffen?
- Falls es sich um echte Waffen handelt, sind diese schussfähig oder fehlt ggf. ein nötiges Teil dafür?
- Falls es sich um echte Waffen handelt, wurde auch dazugehörige Munition gefunden?
- Falls es sich um echte Waffen handelt, wurden noch weitere Waffen gefunden?
- Falls Frage 4 mit Ja beantwortet werden kann, um welche Waffen handelt es sich im Detail?
Die Antwort des Hessischen Landeskriminalamtes überraschte, aber irgendwo doch wieder nicht. So heißt es in der Antwort der Pressestelle: “Die sichergestellten Waffen werden derzeit einer waffenrechtlichen und gutachterlichen Prüfung und Bewertung unterzogen. Diese dauert noch an, weshalb zu Ihren Fragen noch keine Aussage getroffen werden kann.”
Ergo, man erließ Durchsuchungsbeschlüsse, weil ein Verstoß gegen das Waffengesetz bestand, aber bei der Durchsuchung von 14 Wohnungen waren die einzigen Waffen, die man gefunden hatte, “Gegenstände”, wo man noch nicht mal sagen konnte, ob es Replikate, Deko-Waffen (nicht schussfähig) oder echte Waffen handelte.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.