In Pakistan erfuhr eine Frau, dass sie erneut mit einem Mädchen schwanger sei. Wie in ihrer Kultur üblich, wünschte sie sich jedoch aus unterschiedlichen Gründen endlich einen Jungen. Sie suchte einen Wunderheiler auf. Dieser schlug ihr einen Nagel in den Kopf, damit sie einen Jungen gebiert.
Natürlich hat das nicht funktioniert, denn die Frau suchte schon kurze Zeit später ein Krankenhaus auf, nachdem sie entsetzliche Schmerzen hatte und sich den Nagel nicht selbst aus der Stirn entfernen konnte. Dies teilte der Arzt Haider Khan der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Stirn wurde durchbohrt, verfehlte aber das Gehirn. Der Polizeichef von Peshawar, Abbas Ahsan, sagte der Nachrichtenagentur, dass man aktuell massiv nach dem Täter fahnde.
Zwar sei durch die Vormacht der islamischen Vertreter ein Gang zum Wunderheiler missbilligt, doch viele Menschen suchen in dem Entwicklungsland immer noch solche auf. In vielen südasiatischen Ländern wünschen sich Menschen wegen des geringen Stellenwerts einer Frau lieber einen Sohn, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen, denn ein Sohn bedeutet Absicherung im Alter.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.