FacebookFacebook

Berlin (ots/Piraten/Raven)Der Binnenmarktausschuss (IMCO) des Europäischen Parlaments hat heute seinen Standpunkt zum Vorschlag für einen Rechtsakt über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) mit einer Mehrheit von 42 Stimmen, zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung angenommen.[1] Das Gesetz über digitale Märkte soll sicherstellen, dass der Wettbewerb in der Online-Wirtschaft fair zugeht.

Dr. Patrick Breyer, Europaabgeordneter der Piratenpartei Deutschland, kritisiert das fehlende Recht auf “Interoperabilität”:

“Die Platzhirsche unter den sozialen Netzwerken wie Meta/Facebook, Google, Twitter und TikTok nutzen gnadenlos aus, dass wir an sie gefesselt sind, um mit unseren Freunden, Familie und Arbeitgebern in Verbindung bleiben zu können. Sie können sich seit Jahren massive Datenschutzverletzungen, Zensurwillkür und Knebel-AGB leisten.

Um echte Wahlfreiheit und einen echten Wettbewerb zu eröffnen, müssten wechselwillige Nutzer plattformübergreifend mit ihren Kontakten in Verbindung bleiben können (Interoperabilität). Doch ausgerechnet das hat die mitte-rechte Ausschussmehrheit weitgehend verhindert. Die Position des Parlaments sieht zwar vor, dass sich User verschiedener Messenger-Dienste und sozialer Netzwerke plattformunabhängig miteinander austauschen können, ohne mehrere Apps zu verwenden. Dies gilt jedoch nur dann, wenn der Gatekeeper freiwillig eigene Dienste miteinander verbindet, beispielsweise wenn Meta/Facebook Interoperabilität zwischen seinem Messenger und WhatsApp ermöglicht. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber viel zu zaghaft.

Das neue Gesetz geht an der Wurzel des Übels – der Monopolisierung des Internets – leider weitgehend vorbei und versucht Symptome zu kurieren. Konservative und Liberale verteidigen das schädliche Geschäftsmodell der multinationalen Internetkonzerne – welch ein Lobbyerfolg für die Industrie.”

Der im Ausschuss angenommene Text wird dem Plenum in einer der nächsten Sitzungen vorgelegt und wird dann das Mandat des Parlaments für die Trilog-Verhandlungen mit dem Rat sein, die unter französischer Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 beginnen sollen.

Quellen:

[1] https://ots.de/1md6Nc

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert