Berlin (ots) – Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt umfangreiches Bildmaterial aus insgesamt vier finnischen Fuchsfarmen vor. Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen von Aktivist*innen der Tierrechtsorganisation erstellt worden. Finnland ist aktuell immer noch der größte Fuchsfellproduzent Europas. Knapp 2 Millionen Füchse wurden 2019 in Finnland gezüchtet, ganze Landstriche bestehen im Grunde nur aus Pelzfarmen. Ca. 700 Farmen gibt es derzeit in Finnland, davon rund 600 Fuchsfarmen. Dabei hat die Pelzlobby die finnische Regierung fest im Griff. So ist das dortige Tierschutzgesetz 20 Jahre alt und müsste dringend überarbeitet werden.
“Bei Recherchen in deutschen Modengeschäften ist uns immer wieder aufgefallen, dass mit Fuchsfellen aus Finnland und dem angeblichen Qualitätssiegel “Saga-Furs” geworben wird” so Denise Weber, Sprecherin vom Deutschen Tierschutzbüro. So fanden die Tierrechtler*innen bei den Marken Max Mara, Woolrich, Parajumpers, Peuterey, Toni Sailer und Sportalm / Seeberger sowie bei der Rheinischen Kaufhauskette “Sinn” entsprechend finnisches Fuchsfell mit dem Hinwies auf “Saga-Furs”. Laut Angaben von “Saga Furs”, werden die Tiere auf den Farmen besonders artgerecht gehalten und dieses würde regelmäßig kontrolliert werden. “Die uns vorliegenden Aufnahmen zeigen etwas völlig anderes. Sie zeigen leidende Tiere in engen Käfigen, ein Leben in der Hölle” kritisiert Weber.
Die Zustände auf den dokumentierten Farmen sind dramatisch und grausam. In den engen Käfigen steht den Füchsen gerade einmal 1 qm² Platz zur Verfügung. Die Gitterböden drücken sich in die empfindlichen Pfoten, Auslauf gibt es nicht. Viele der Tiere haben Verletzungen, sind krank und müssen in ihrem eigenen Kot ausharren. Die Aufnahmen zeigen auch sogenannte “Monsterfüchse”. Das sind Füchse, die mit 20 Kilogramm fünfmal so viel wiegen, wie “normale” Polarfüchse. Die Pelzfarmer*innen züchten die riesigen Füchse, da diese durch die vergrößerte Oberfläche auch mehr Fell ansetzen. Somit konnte die “Produktivität” gesteigert werden, jedoch auf Kosten der Tiere. In den Falten des Fells entstehen immer wieder Entzündungen und der massive Fellwuchs hat zudem Auswirkungen auf die Augen der Füchse. Diese entzünden sich immer wieder, weil das Fell über dem Auge der Tiere hängt und es permanent die Augen reizt. “Es sind Zustände, die es laut der finnischen Pelzlobby und “Saga Furs” nicht mehr auf Farmen geben würde, doch unsere Undercover-Aufnahmen zeigen, dass sich in den letzten Jahren auf den Pelzfarmen überhaupt nichts verändert hat” kritisiert XY. Besonders pikant: Vor allem auf den dokumentierten “Saga-Furs” Farmen leiden die Tiere aufgrund der katastrophalen Zustände, zudem bestehen massive Tierschutzprobleme.
Bei “Saga Furs” handelt es sich um ein finnisches Auktionshaus für Tierfelle, bei dem Modelabels Pelze für ihre Kollektionen einkaufen können. “Auch Modelabels, die in Deutschland verkauft werden, ordern in dem Auktionshaus die Pelze” so Weber. Dabei ist die Pelzbranche derzeit aufgrund von Corona sehr angeschlagen. Auf verschiedenen Nerzfarmen wie z.B. in den Niederlanden und Dänemark haben sich die Tiere mit dem Corona-Virus über die Arbeiter*innen infiziert. Dabei gab es auch Rückübertragungen zurück auf die Menschen, allerdings handelt es sich dabei um eine mutierte Form des Virus. Das macht den Wissenschaftler*innen und den Regierungen aktuell große Angst und so werden die Tiere derzeit millionenfach auf den Farmen durch Vergasung getötet, allerdings ohne das Fell später zu verwenden. Zudem gibt es die These, dass das Corona-Virus von Pelztieren in China stammen könnte und dann auf andere Tiere überging und schließlich auf den Menschen übertragen wurde.
“Jedes Jahr im November und Dezember findet auf den Pelzfarmen die sogenannte Pelzernte, also das große Töten, statt, denn nach nur wenigen Monaten ihres Lebens wird den Tieren das Fell über die Ohren gezogen. Dazu werden sie aus den engen Käfigen gezogen und entweder vergast oder per Stromschlag getötet. Ein grausamer Tod, der auf ein grausames Leben folgt” so Weber. Die Bildaufnahmen aus Finnland zeigen erneut auf, dass Pelztierzucht immer mit Tierquälerei einhergeht, es gibt keine artgerechte Haltung von Pelztieren. Daher empfiehlt das Deutsche Tierschutzbüro keinen Pelz und generell auch keine Produkte mit Pelz wie z.B. an Jackenkragen oder Mützen zu kaufen. Auch Kunstpelz stellt keine Alternative dar, da die Verbraucher*innen nur schwer Echt- von Kunstpelz unterscheiden können und vermeintlicher Kunstpelz sich oft als Echtpelz entpuppt.
*Werbung
🌿🌿🌿 Floratur EM BIO / Gesundheit für DICH 🌿🌿🌿
👉Effektives Kräuterferment für gesunden Darm👈
Zehn verdauungsfördernde Pflanzen
In Floratur EM BIO findest Du Kamille, Pfefferminze, Thymian, Artischocke, Brennnessel, Fenchel, Anis, Oregano, Bockshornklee und Kümmel, die allesamt eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben und seit Jahrhunderten für die Pflege der Gesundheit im Gebrauch sind. Die Pflanzen werden auf Zuckerrohrmelasse milchsauer vergoren und mit verschiedenen darmstärkenden Mikroben-Kulturen vermischt. Die positiven Bakterien vermehren sich und transformieren die Kräuter innerhalb von zehn Tagen. Die Melasse, die als Nahrung für die Mikroorganismen dient, ist dabei nach dem Fermentationsprozess völlig verbraucht. So entsteht ein natürliches, frisches Getränk mit “Lebenskraft”, die den Körper auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt:
☘️ Regulierung: Die enthaltenen Mikroorganismen verringern Fäulnisprozesse im Darm und regulieren den pH-Wert im Verdauungstrakt. So hemmen sie Fäulnisbakterien, Candida, Salmonellen und andere unerwünschte Parasiten in ihrem Wachstum.
☘️ Aufbau: neben einer stimulierenden Wirkung sorgt Floratur für eine konstante Erneuerung der positiven Darmbakterien. Gewinnen sie die Oberhand, wird das Milieu gesund basisch gehalten.
☘️ Entschlackung: Schlacken werden ausgeschieden, so dass sie sich nicht im Körper ablagern. Der Darm erfährt eine sanfte Reinigung, die Darmflora wird nachhaltig aufgebaut. Auch die Leber und Galle werden gereinigt.
☘️ Abwehr: Die vergorenen Kräuter versorgen den Organismus bis ins Blut mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung von freien Radikalen entgegenwirken und die Kettenreaktionen im Körper stoppen, die von aktiviertem, aggressivem Sauerstoff in Gang gesetzt werden.
☘️ Versorgung: Durch den Aufbau der Darmflora kann der Körper die ihm zugeführte Nahrung bestens aufschließen und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch bestimmte B-Vitamine werden verstärkt produziert, wenn die Milchsäurebakterien in ausgewogener Vielfalt vorhanden sind.
☘️ Unterstützung bei Krankheiten: Gepflegte Darmflora hilft mit, laufende Therapien zu ergänzen und Heilerfolge zu stabilisieren.
Anwendung:
Täglich 30 ml Floratur EM Bio mit 200 ml Wasser oder Saft verrühren und trinken. Die empfohlene minimale Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen. Eine Flasche reicht für 16 Tage. Die empfohlene Portion (Tagesdosis) für einen Erwachsenen beträgt 30 ml. Die Flasche enthält 16 Portionen.
Von einem Deutschen Hersteller WALDKRAFT. Steht für Qualität und Gesundheit.
Mit dem Gutscheincode “Raven” bekommst du für deine Erstbestellung 10% auf deinen kompletten Einkauf. Tu dir und deinem Körper etwas gutes und schütze dich 💪