Der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Armin-Paulus Hampel, äußert sich zur humanitären Katastrophe in Venezuela wie folgt:
„Durch die realitätsferne, ideologisch verblendete Außenpolitik – fern jeden deutschen Interesses – hat die Bundesregierung maßgelblich mit zur katastrophalen Lage in Venezuela beigetragen.
Die UN-Sonderberichterstatterin für Venezuela kommt nach einer 14-tägigen Reise in das Land zu folgendem Ergebnis: ‚Die vom Westen gegen Venezuela verhängten Sanktionen haben die katastrophale Lage im Land verschärft. Sie haben zu einer wirtschaftlichen und humanitären Krise geführt.‘ Die politischen Verlierer sitzen in Berlin, Brüssel und Washington. Der wahre Verlierer ist das Volk Venezuelas.
Die Bundesregierung versuchte mit anderen einen ‚Regime-Change‘ zu erreichen und begann, das Land wirtschaftlich zu strangulieren und erkannte einen Oppositionspolitiker als Staatspräsident an. Zahlreiche EU-Staaten folgten dieser völkerrechtlich grotesken Politik und empfingen sogar die Abgesandten des Oppositionspolitikers als ‚Botschafter‘.
Die Sanktionen gegen Venezuela müssen beendet werden. Das Volk Venezuelas braucht jetzt die Unterstützung der Weltgemeinschaft, wie auch Kolumbien, das mehr als 1,5 Millionen Menschen aus Venezuela aufgenommen hat, welche vor den Folgen des Sanktionsregimes geflohen sind.
Deutschlands Politik des ‚Regime Change‘ und des Messens mit zweierlei Maß ist in Venezuela gescheitert, sie wird auch in Syrien scheitern.
Wir brauchen eine Außenpolitik im deutschen Interesse ohne ideologische Scheuklappen“
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.