Koblenz (ots/Raven) – Am 20. Januar 2021 jährt sich zum 65. Mal der “Tag von Andernach”, an dem der damalige Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer die ersten Rekruten der neuen Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland anlässlich ihrer symbolischen Indienststellung in der Andernacher Krahnenberg-Kaserne begrüßte.
Heute wird die Andernacher Kaserne durch den Sanitätsdienst der Bundeswehr genutzt. Dessen Inspekteur, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, fühlt sich daher dem Erhalt dieser Stätte und der Erinnerung an dieses Jubiläum verpflichtet: “Der 20. Januar ist nicht nur ein besonderer Tag für die Bundeswehr, sondern auch für den Förderverein “Wiege der Bundeswehr e. V., dem ich die Unterstützung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr bei seinem Engagement zum Erhalt der Erinnerung zusichere.”
Obwohl die Krahnenberg-Kaserne ausschließlich Ausbildungsstandort für Heeressoldaten war, erhielt sie durch dieses gemeinsame Antreten der ersten Freiwilligen aller drei Teilstreitkräfte und somit der kompletten damaligen westdeutschen Streitkräfte, den Beinamen “Wiege der Bundeswehr”.

Der “Tag von Andernach” ist Symbol der Bereitschaft zur Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Pluralismus, der Eingliederung der Bundeswehr in das westliche Bündnis und der Einordnung der Streitkräfte in die demokratische Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ebenso ist der “Tag von Andernach” der geglückte Startschuss für Streitkräfte nach dem Konzept der Inneren Führung und die Idee einer Staatsbürgerin und eines Staatsbürgers in Uniform, der einen neuen Geist und einen neuen Führungsstil erlebt und damit Ausgangspunkt eines neuen wertebezogenen Soldatentums auf rechtsstaatlicher Basis.
Um eine bleibende Erinnerungsstätte für dieses für die Bundeswehr so bedeutende und prägende Ereignis zu bewahren, haben sich viele Jahre lang ehemalige und aktive Soldaten sowie engagierte Bürger dafür eingesetzt, zumindest Teile der historischen Mannschaftsunterkünfte zu erhalten und dort eine Militärgeschichtliche Sammlung zu verwirklichen.
Dabei gelang der Erhalt der letzten verbliebenen Baracke Nummer 17, die 2009 unter Denkmalschutz gestellt und anschließend saniert wurde.
Heute können aktive und ehemalige Soldaten sowie interessierte Bürger aufgrund dieser bundeswehrgemeinsamen Erinnerungsstätte, die zugleich Symbol für eine der wichtigsten Weichenstellungen der jüngeren deutschen Geschichte und ein entscheidender Meilenstein in der Entstehung der Bundeswehr ist, in historischem Ambiente hautnah und nahezu “zum Anfassen” erleben.
Cannabis als ganze Pflanze wird schon seit langer Zeit verwendet: Bereits vor 2.500 Jahren wurde es in China geraucht. Das besagt eine Studie, die im Fachblatt Science Advances veröffentlicht wurden. Seit dieser Zeit wissen Menschen um die Heilkräfte dieser außergewöhnlichen Pflanze. Cannabis enthält THC, einen Stoff, der süchtig machen kann, kaum jedoch bekannt ist das CBD, welches ebenfalls in der Cannabis-Pflanze enthalten ist.
Auch das goldene Cannasan bekommt ihr in gewohnter Waldkraft-Qualität:
🌿 aufwändig entwachst
🌿frei von GMO (gentechnisch modifizierte Organismen)
🌿frei von schädlichen Rückstände (Schwermetalle, Pestizide, etc.)
🌿Labor-geprüft
🌿100% EU-zertifizierter Hanf
👉Weitere Goldene Produkte von Waldkraft
Mit dem Gutscheincode: Raven bekommen alle Neukunden 10% auf die Bestellung.