München (ots) – Die mit Spannung erwartetet Fortsetzung der Kultkomödie Der Prinz aus Zamunda startet am 5. März 2021 weltweit bei Amazon Prime Video
Amazon Studios hat die weltweiten Rechte an Coming 2 America (Originaltitel) von Paramount Pictures erworben. Die lang erwartete Fortsetzung der berühmten Kultkomödie Der Prinz aus Zamunda startet am 5. März 2021 weltweit in über 240 Ländern und Territorien bei Prime Video.
Prinz Akeem (Eddie Murphy), mittlerweile König von Zamunda, kehrt mit seinem Vertrauten Semmi (Arsenio Hall) zurück, um sich auf ein völlig neues, urkomisches Abenteuer einzulassen, das sie rund um den Globus führt, vom üppigen und königlichen Land Zamunda bis in den New Yorker Bezirk Queens – da wo alles begann! Ebenfalls zurück kehren die beliebten Charaktere aus der Der Prinz aus Zamunda-Originalbesetzung, darunter König Jaffe Joffer (James Earl Jones), Königin Lisa (Shari Headley), Cleo McDowell (John Amos), Maurice (Louie Anderson) und die kunterbunte Barbershop-Crew. Zu diesem mit Stars gespickten Ensemble gehören Wesley Snipes, Leslie Jones, Tracy Morgan, Jermaine Fowler, Bella Murphy, Rotimi, KiKi Layne, Nomzamo Mbatha und Teyana Taylor, die die Fortsetzung von Der Prinz aus Zamunda zur meist erwarteten Komödie des Jahres machen.
“Der Prinz aus Zamunda war ein kulturelles Phänomen und ist eine der beliebtesten und meistgefeierten Komödien aller Zeiten”, so Jennifer Salke, Head of Amazon Studios. “Dank Eddie Murphys komödiantischem Genie, gepaart mit den brillanten Filmemachern, Autoren und den fabelhaften Darstellern, sind wir aufgeregter denn je, dieses neue Abenteuer zu feiern. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Zuschauer weltweit in diesen urkomischen, unterhaltsamen Film verlieben werden und er sicherlich auch zu einem zeitlosen Klassiker wird.”
“Was gibt es Besseres, als eine Rückkehr nach Zamunda? Wir freuen uns sehr darüber, dass Amazon Studios Eddie Murphy und Coming 2 America einem weltweiten Publikum zugänglich macht, um so, mehr als 30 Jahre später, erneut gemeinsam über die geliebten Charaktere zu lachen – und neue kennenzulernen, die man noch jahrelang lieben wird”, so Produzent Kevin Misher.
Der Film mit dem Originaltitel Coming 2 America wird von Craig Brewer von Paramount Pictures in Zusammenarbeit mit New Republic Pictures inszeniert und von Eddie Murphy Productions und Misher Films produziert. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Kenya Barris (black-ish, #blackAF), Barry W. Blaustein (Boomerang, Der verrückte Professor) und David Sheffield (Boomerang, Der verrückte Professor, Der Prinz aus Zamunda). Für die Story verantwortlich zeichnen Barry W. Blaustein, David Sheffield und Justin Kanew, basierend auf Figuren, die von Eddie Murphy geschaffen wurden. Die Produzenten sind Kevin Misher und Eddie Murphy, als Executive Producer fungieren Brian Oliver (Black Swan, Rush,The Ides of March – Tage des Verrats), Bradley Fischer (Suspira, Shutter Island, White House Down), Valerii An (1917), Kenya Barris, Charisse Hewitt-Webster, Michele Imperato Stabile (Twilight) und Andy Berman (Psych).
Die amerikanische Originalversion mit dem Titel Coming to America kam 1988 in die Kinos und wurde zu einem absoluten Publikumsliebling, der weltweit insgesamt über 288 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Die Komödie wurde in über 25 Sprachen rund um den Globus übersetzt und ist in anderen Ländern u.a. bekannt als Un Prince à New York in Frankreich, Der Prinz aus Zamunda in Deutschland, Un Príncipe en Nueva York in ganz Lateinamerika, Il Principe Cerca Moglie in Italien – um zu dem ikonischen Film zu werden, den heute alle kennen und lieben. Über seinen finanziellen Erfolg hinaus, fängt der Film auch den kulturellen Zeitgeist ein und war zudem eine zeitlose mit Stolz gefeierte amerikanische Komödie, die über Generationen hinweg zu einem Klassiker wurde. Die unverwechselbaren Charaktere und die Fisch-auf-dem-Trockenen-Geschichte, mit der sich viele identifizieren können, brachte das Publikum auf der ganzen Welt zusammen und hat dazu geführt, dass sich die Fans den Film im Laufe der Jahre immer wieder angeschaut haben.
Die Wahrheit und ihr Preis
Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?
Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.
In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.
In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?