Schnecke

Frankfurt/Main (ots)Zerfressene Salatköpfe, zerstörte Dahlien oder nur noch kahle Stellen im Beet. Die Übeltäter sind schnell ausgemacht: Schnecken – genauer gesagt Nacktschnecken. Sie haben es auf fast alles abgesehen, was einen schönen Garten ausmacht. Aber den Schädlingen kann Einhalt geboten werden. Das Zauberwort lautet dabei “Integrierter Pflanzenschutz”.

Foto: Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Nicht jede Schnecke gleichermaßen schädlich

Schnecken im Garten müssen nicht sofort beunruhigen. Arten mit Haus bzw. die sogenannten Gehäuseschnecken wie Weinberg- oder Gartenschnirkelschnecken sind im Grunde harmlos, da sie in der grünen Oase kaum Schaden anrichten. Ganz im Gegenteil: Leibspeise der Weinbergschnecke sind sogar die Eier der gefräßigen Nacktschnecken. Deren berüchtigtste Vertreterinnen in heimischen Gärten sind die Großen Wegschnecken, zu denen die besonders gefürchtete Spanische Wegschnecke gehört. Ohne natürlichen Fressfeind hat sie mit ihrem ausdauernden Appetit das Potenzial, jede Gärtnerin und jeden Gärtner an den Rand der Verzweiflung zu bringen.

Um die Übeltäter langfristig in den Griff zu bekommen, braucht es ein sorgsam abgestimmtes Vorgehen im Garten, das auch ganzjährig greift. Denn ehe sich Schnecken über den Winter zurückziehen, legen sie ihre Eier vorzugsweise in Hohlräumen unter der Gartenerde ab und sorgen so bereits für die nächste Generation Plagegeister.

Die Kombi macht’s: Integrierter Pflanzenschutz für optimale Sicherheit

Beim integrierten Pflanzenschutz geht es um die wirksame Kombination von mechanischen, biotechnischen und biologischen Verfahren getreu dem Leitsatz: “So viel wie nötig und so wenig wie möglich.” Und das idealerweise auch vorbeugend. Daher rät Dr. Regina Fischer, Gartenexpertin beim Industrieverband Agrar e. V. (IVA), zu einer Kombination verschiedener Maßnahmen: “Das Gießen sollte beispielsweise stets morgens und nicht abends erfolgen, denn Trockenheit ist der Hauptfeind der Schnecken. Genauso wichtig ist es, Vögel und Igel im Garten als natürliche Feinde mancher Arten zu fördern.”

Sogenannte “Geheimtipps” sieht die Expertin eher kritisch: “Streifen mit Sägemehl helfen nur, solange sie trocken sind. Sobald sie nass werden, gleiten die Schnecken mühelos darüber hinweg. Sie müssten also nach jedem Regen erneuert werden. Auch Bierfallen sind gelegentlich im Gespräch. Die zu 2/3 mit Bier gefüllt Schalen müssen allerdings 2 cm aus dem Boden herausragen, damit Nützlinge wie Laufkäfer und Spinnen nicht darin ertrinken”, so Dr. Fischer.

Pflanzenschutz ohne Risiko

Bei geringem Schneckenbefall reichen oftmals einfache Maßnahmen wie das Absammeln der Tiere oder das Errichten von so genannten Schneckenzäunen oder Barrieren aus Kupferband, um besonders gefährdete Beete zu schützen. Gelingt es so nicht, der Plage Herr zu werden, helfen im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes gezielt und umweltschonend wirkende Molluskizide. Viele Gartenfans kennen sie in Form von Schneckenkorn oder Schneckenlinsen. Mitunter vorherrschende Skepsis gegenüber solchen Mitteln ist unbegründet: Nicht nur, dass sie einen aufwändigen, mehrjährigen Zulassungsprozess hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Mensch und Umwelt durchlaufen müssen. Gerade wer die natürlichen Feinde der Schnecken schützen möchte, kann mit Schneckenkorn nichts falsch machen. Studien zeigen, dass zum Beispiel Vögel keinen Schaden nehmen, sollten sie die Körner versehentlich fressen. Genauso sind Igel, die Schnecken nach deren Aufnahme von Molluskiziden fressen, nicht gefährdet. Auch Regenwürmern, Laufkäfern, Mäusen oder Bienen schaden die Mittel nicht.

Korrekter Umgang ist das A und O

Auch wenn der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wie Schneckenkorn für andere Tiere und Menschen nicht grundsätzlich schädlich ist, ist ein umsichtiger und maßvoller Umgang unerlässlich.

Fünf Tipps des IVA dazu:

– Vor dem Kauf sollte die Beratung durch eine Fachkraft erfolgen, zumal Pflanzenschutzmittel ohnehin nicht frei verfügbar im Regal stehen, sondern nur durch geschultes Personal verkauft werden dürfen.

– Die Anwendung sollte nur nach Gebrauchsanleitung und Dosiervorschrift erfolgen. Wichtig: Schneckenkorn nicht aufhäufen!

– Kinder und Haustiere gehören nicht in die Nähe der Mittel! Hunde sollten nicht im Garten spielen, damit sie keine Gelegenheit haben, sich über Packungen herzumachen und Schneckenkorn in größerer Menge zu fressen.

– Eine sichere Lagerung ist selbstverständlich. Schneckenkorn unzugänglich für Kinder und Haustiere aufbewahren, am besten unter Verschluss.

– Nach dem Einsatz sollte das Pflanzenschutzmittel wieder sicher verstaut oder fachgerecht entsorgt werden.

Weitere Informationen zu Integriertem Pflanzenschutz sowie Tipps für einen schönen und gesunden Garten gibt es hier: https://www.iva.de/praxis/pflanzenschutz/pflanzenschutz-haus-und-garten

Newsletteranmeldung

Werbung

Petroleumheizung

119,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Petroleumheizung – auch als mobile Kochgelegenheit geeignet!
Unabhängig, sparsam, umweltfreundlich und leistungsstark

Ein warmer Ort gehört zu den wichtigsten, grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Im Krisenfall ist mit Ausfällen der Energie-, Gas- und Stromversorgung zu rechnen. Sobald der Strom ausfällt, bleiben die Heizungen kalt, weil die Steuerungen, Ölpumpen, Brenner usw. Strom benötigen. Diese Petroleumheizung ist hierfür eine gute Alternative, sie bietet folgende Vorteile:

  • Einfachste Bedienung (Petroleum einfüllen, den Docht durch Drehregler nach oben schieben und einfach mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden)
  • Innerhalb weniger Minuten füllt sich der ganze Raum mit einer gemütlichen Wärme
  • Es sind weder Installation, Kaminanschluss noch Abzug erforderlich
  • Sie können die Heizung überall sofort einsetzen, wo Sie die Wärme benötigen
  • Sie können die Heizung auch als mobile Kochgelegenheit verwenden. Einfach die obere Abdeckplatte abnehmen und einen Topf oder Wasserkessel aufsetzen
  • Eine Flammlöschautomatik sorgt für extra Sicherheit! Sie schaltet die Heizung automatisch ab, falls einmal jemand dagegenstoßen und die Heizung umkippen sollte
  • Erreicht fast 100 Prozent Heizeffizienz, d.h. nahezu der gesamte Brennstoff wird in Wärmeenergie umgewandelt – das ist sparsam und umweltfreundlich zugleich

Mit beeindruckenden 2600 Watt Heizleistung können Sie im Notfall Räume bis ca. 30 m³ heizen.
Die Haltbarkeit/Brenndauer des Dochtes beträgt ca. 1200 Stunden.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert