In der zweiten Januarhälfte besuchte ich die Ortschaften Reichenow, Strausberg, Altlandsberg und Buckow im Märkischen Oderland, östlich von Berlin im Herzen Brandenburgs. Buckow selbst befindet sich in der Märkischen Schweiz. Hierzu ein kleiner Bericht für kulturhungrige Menschen als Ausflugszielvorschlag.

Der Landkreis Märkisch-Oderland grenzt im Norden an den Landkreis Barnim, im Osten an Polen, im Süden an die Stadt Frankfurt an der Oder und den Landkreis Oder-Spree und im Westen an Berlin. Fast 200.000 Menschen leben hier in 45 Gemeinden. Im Kreistag Märkisch-Oderland ist die AfD seit 2019 die stärkste Fraktion, knapp vor der ehemaligen SED und der SPD.

Am 16. Januar besuchte ich den Ortsteil Reichenow in der Gemeinde Reichenow-Möglin. Ziel des Ausflugs war Schloss Reichenow. Um das Schloss herum und um den anliegenden See erstreckte sich ein Spaziergang durch eine winterliche Märchenlandschaft.

Anschließend ging die Reise noch weiter, denn die Sonne stand meiner Begleitung und mir noch nicht tief genug. Wir besuchten Strausberg und ließen die magische Wirkung des Straussberger Sees auf uns wirken.

Der Strausberger See im winterlichen Zauber.

Einen Tag später, am 17. Januar, ging es nach Altlandsberg. Dies ist eine Kleinstadt mit knapp 10.000 Einwohnern. Urtümlicher Charme und Idylle scheinen hier Zuhause zu sein. Die Geschichte der Stadt geht auf einen alten Burgflecken namens Jabel zurück. 1300 wurde Altlandsberg von Johannes de Landesberg erstmals urkundlich erwähnt.

Am 30. Januar ging es dann nach Buckow in der Märkischen Schweiz. Diese Stadt fast weniger als 1.500 Einwohner, beheimatet aber Schönheit und Baukunst, wie man sie selten noch zu sehen bekommt. Trotz zahlreicher kommunistischer Politaufkleber, die die Straßenlaternen entstellen und von mir mit Kategorie C – Aufkleber aufgewertet wurden, ist hier urtümliche deutsche Lebens- und Baulust in jeder Straße zu spüren. Von der rot-rot-grünen Zerstörungswut, welche beispielsweise in Berlin wütet, ist hier noch nichts zu spüren.

Ein besonderer Höhepunkt des Ortes, der von den Seen Schermützelsee, Buckowsee, Weißer See und Griepensee eingebettet ist, ist der Kurpark zwischen drei dieser Seen. Neben der Ferdinandshöhe (für Norddeutschland ein steiler Anstieg , dem Aussichtspunkt Schermützelsee und der Liebesinsel beinhaltet dieser den Eiszeitgarten Buckow.

In diesem hat ein Künstler die “Anspülung von Gesteinen” simuliert. Buckow ist ein von den Eiszeiten geprägter Ort. Aber überzeugt euch durch die Bilder selbst.

Selbstverständlich sei hier noch zu erwähnen – wie ihr es vielleicht schon aus den Bildern entnommen habt – ist Buckow ein Kneipkurort.

Newsletteranmeldung

Werbung

StromgeneratorEcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W

3.199,00 €

Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.

Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.

Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.

Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.

Technische Daten:
Powerstation:

Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)

Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen

Ein Gedanke zu „Deutsche Kultur im Märkischen Oderland“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert