Fifa 2021

Baden-Baden (ots)Obwohl keine Europameisterschaft stattfand und Partien zumeist vor leeren Rängen ausgetragen wurden, hat sich eine Sache im Fußball-Jahr 2020 nicht verändert: Die Simulationsreihe “FIFA” bleibt bei den Videospielen das Maß der Dinge – und führt nun souverän die europäischen Games-Jahrescharts an. Wie eine plattformübergreifende Sonderauswertung von GfK Entertainment zeigt, verkaufte sich “FIFA 21” durchweg hervorragend und stellt in 16 der 19 untersuchten Länder das erfolgreichste Game 2020. Der neueste Teil der Serie tritt damit in die Fußstapfen seiner Vorgänger “FIFA 20”, “FIFA 19” und “FIFA 18”, die jeweils 2019, 2018 und 2017 abgeräumt hatten.

Auf den Plätzen zwei und drei stehen in Europas Games-Jahrestabelle die beiden Nintendo-Titel “Animal Crossing: New Horizons” und “Mario Kart 8 Deluxe”. Ersterer war in Frankreich das erfolgreichste Videospiel 2020 und erreicht in fast der Hälfte der 19 analysierten Länder eine Top 3-Position. Zweiterer besteigt in insgesamt sieben Regionen das Podium.

Obwohl bereits vor etlichen Jahren erschienen, erfreuen sich die Dauerbrenner “GTA V” und “Minecraft” weiterhin anhaltender Beliebtheit. Während das Open World-Game am stärksten in den osteuropäischen Ländern Polen, Russland, Tschechien und Ungarn sowie in Dänemark und Portugal performte, bereitete der Klötzchen-Spaß insbesondere Spielern in Südeuropa (Italien, Portugal und Spanien) und in Finnland viel Freude. Auch das 2020 veröffentlichte Survival-Adventure “The Last Of Us Part II” landet gleich mehrfach auf dem Treppchen, und zwar in Finnland, Russland, Schweden, der Slowakei und Tschechien.

Top 3 Games-Charts Deutschland 2020 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/11911 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GfK Entertainment GmbH”

“FIFA 21” und “Animal Crossing: New Horizons” in Deutschland ebenfalls gefragt

Die separaten, nach Plattform unterteilten offiziellen deutschen Games-Jahrescharts listen “FIFA 21” sowohl auf Platz eins der PS4-Hitliste als auch an der Spitze des Xbox One-Feldes. Das Action-Adventure “Assassin’s Creed Valhalla” überzeugt gleich dreifach und erobert die Ränge eins (PS5), zwei (Xbox One) und drei (PS4). Die Xbox Series-Medaillen greifen der Reihe nach “Call Of Duty: Black Ops Cold War”, “Immortals Fenyx Rising” sowie “Gears Tactics” ab.

Meistverkaufte Nintendo Switch-Titel 2020 hierzulande waren – wenig überraschend – “Animal Crossing: New Horizons” und “Mario Kart 8 Deluxe”, gefolgt von “Super Mario 3D All-Stars”. 3DS-Fans entschieden sich mehrheitlich für “Animal Crossing: New Leaf”, während bei Computerspielern die Longseller “Die Sims 4” und “Anno 1800” sowie der “Landwirtschafts-Simulator 19” am begehrtesten waren.

Basis der europäischen Games-Jahrescharts 2020 sind die physischen Verkaufsdaten aus folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Schweden, die Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert