Kino

Wiesbaden (ots) – Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, bedeutet das normalerweise ein gutes Geschäft für die Kinos in Deutschland. Aufgrund der beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die Kinosäle seit November jedoch leer und deren Leinwände bleiben unbespielt. Kinobetreiberinnen und -betreiber und deren Beschäftigte befinden sich erneut im Wartemodus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren 2018 fast 25 000 Personen in Filmtheatern tätig, 1 000 davon als Inhaberin oder Inhaber.

Sowohl kleine Programmkinos – gut ein Drittel der Kinos beschäftigt weniger als zehn Personen – als auch große Multiplex-Kinos trifft die Schließung. Denn sie müssen weiterhin für Miete, Versicherungen und andere laufende Kosten aufkommen, auch wenn die Zuschauerinnen und Zuschauer ausbleiben. Im Jahr 2018 erwirtschafteten 887 Kinobetriebe mit 1 191 Niederlassungen einen Umsatz von fast 1,5 Milliarden Euro. 84,4 % des Gesamtumsatzes der Lichtspielhäuser wurde in Personal und Material investiert. Das waren 1,2 Milliarden Euro. Mehr als Dreiviertel davon waren Aufwendungen für Dienstleistungen und Waren, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie sonstige betriebliche Aufwendungen; 23,6 % waren Personalkosten.

Publikum im 1. Halbjahr 2020 halbiert, Autokinos legen zu

Die ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie waren bereits in der ersten Jahreshälfte deutlich sichtbar: Laut Zahlen der Filmförderungsanstalt (FFA) gingen die Kinobesuche in Deutschland im ersten Halbjahr 2020 um mehr als die Hälfte gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Es wurden 25,9 Millionen Tickets verkauft, 51,7 % weniger als im 1. Halbjahr 2019 (53,7 Millionen verkaufte Tickets). Dass seit dem ersten Lockdown nicht noch stärkere Rückgänge verzeichnet wurden, lag am Comeback der Autokinos. Diese erlebten im Frühsommer 2020 eine Hochphase: 458 Autokinos verkauften fast 1,5 Millionen Tickets. Dies entspricht einem Anteil von 5,7 % aller verkauften Kinokarten von Januar bis Juni 2020. Zum Vergleich: Im 1. Halbjahr 2019 erfasste die FFA 20 Autokinos in Deutschland, die 110 000 Tickets verkauften.

Im Jahr 2019 wurden der FFA zufolge deutschlandweit knapp 5 000 Leinwände bespielt und rund 118,6 Millionen Kinobesuche erfasst. Im Durchschnitt gingen die Deutschen im vergangenen Jahr 1,4 Mal ins Kino, ein Ticket kostete hierzulande durchschnittlich 8,63 Euro.

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Das Wörterbuch der Lügenpresse
Das Wörterbuch der Lügenpresse

22,99 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: Kopp Verlag

gebunden mit Schutzumschlag, 383 Seiten, durchgehend farbig illustriert

Warum eine ideologisch manipulierte Sprache unser Denken blockiert – und was wir dagegen tun können

Schluss mit der Sprachmanipulation durch die »Qualitätsmedien«! Der Bestsellerautor Thor Kunkel erklärt anhand von circa 300 teils illustrierten Beispielen, wie Begriffsumdeutungen den gesunden Menschenverstand ausschalten sollen.

Durch Sprachregelungen errichtet eine gleichgesinnte Obrigkeit aus Politikern und Journalisten immer neue moralische Denkblockaden, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Realitäten verhindern sollen. Denn was nicht gedacht werden kann, kann auch nicht artikuliert werden.

Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle

Die von den staatstragenden Medien vorangetriebene Infantilisierung der deutschen Sprache, einst eine der präzisesten Sprachen der Welt, hat inzwischen groteske Ausmaße erreicht. Ein Blick in die deutschen Gazetten zeigt: Sie quellen über von Worthülsen, Begriffsumdeutungen, halbwahren Floskeln, wohlfeilen Mustersätzen, linguistischen Simplifizierungen, Kampfbegriffen und ewig gleichen linkspädagogischen Argumentationsmustern, die das Denken der Menschen normieren, ja ausschalten sollen.

Man muss kein Linguist sein, um in diesem Gesinnungsdiktat, das erwachsenen Menschen verbieten will, so zu sprechen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, eine volkspädagogische Erziehungsmaßnahme zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert