“Xavier Naidoo: Schock-Video auf Telegram – Kein Problem mit Holocaust-Leugnern?” So titelt der Blog Mannheim24, der von Skandalgeschichten des in Mannheim zum Star gewordenen Sängers Xavier Naidoo zu leben scheint. Bereits die allseits bekannte Tatsache, dass Xavier Naidoo zwischenzeitlich in Spanien lebt, entdeckte das selbsternannte Nachrichtenmagazin erst nach vielen Monaten.
Doch nun die neueste “Enthüllung” der Mannheimer Hobbyjournalisten. Sie schreiben unter anderem darüber, dass Nikolai Nerling ein verurteilter Holocaust-Leugner sei. Dies stimmt jedoch nicht. Er wurde “lediglich” wegen der Verharmlosung verurteilt und dagegen legt er Beschwerde vor dem Bundesgerichtshof ein, wie man es einem seiner Videos entnehmen kann.
Weiter werden Aussagen über Attila Hildmann zitiert. Doch stammen all diese Aussagen samt des zitierten Videos aus dem Mai 2020. Sie sind also über eineinhalb Jahre alt. Für Schreiber Daniel Hagen offenbar eine Neuheit.
Er schreibt selbst im ersten Absatz, dass es in den letzten Wochen ruhig war um Xavier Naidoo auf Telegram. Dies hängt mit dem gekonnten Rückzug vor der Veröffentlichung von “Deutschland krempelt die Ärmel hoch” zusammen, welches Lied er zusammen mit Fußballrocker Hannes Ostendorf aufnahm. Davon dürfte die Redaktion von Mannheim24 dann im Spätherbst 2025 erfahren. Der aktuelle Verlauf des Kanals von Xavier Naidoo und seinen Administratoren scheint also bekannt zu sein. Trotzdem dauerte es eineinhalb Jahre bis der Hobbyblog das Video entdeckte.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.