In Deutschland gibt es seit Jahrzehnten immer mehr Weißstörche. Doch der NABU vermeldet verschwörungsideologisch korrekt nun einen Rückgang (in Brandenburg) und Schuld ist – wer hätte es gedacht – der Klimawandel. Eine Richtigstellung.
Genau dies teilte der – haltet euch fest – NABU-Weißstorchexperte für Südbrandenburg, Holger Teichert, mit. Die Mitteilung wurde medienwirksam von den Transatlantikern der dpa vermittelt. Doch wie soll das gehen? Noch im Februar berichtete das Zentralorgan von ARD alpha: “In Bayern sieht man wieder mehr Störche lässig in den Wiesen stehen. Manche werden richtig faul: Statt in Afrika oder Spanien zu überwintern, bleiben sie einfach hier. Das wirkt sich auf den Weißstorch-Bestand aus, die Zahl der Brutpaar wächst jedes Jahr.” Ist der Klimawandel in Bayern etwa ein Anderer als in Brandenburg?
Doch auch das naturwissenschaftliche Magazin “Geo” berichtete, dass in Deutschland immer mehr Weißstorche nisten würden. Im Jahr 1934 gab es in Deutschland, bzw. dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik, etwa 9.000 Brutpaare. Bis 1984 ging die Population auf etwa 2.950 Brutpaare zurück. Doch schon 2018 waren es aufgrund auch des Einsatzes von ehrenamtlichen Helfern wieder 7.035 Paare.
Natürlich müssen wir auch sagen, dass es einen Unterschied zu West- und Mitteldeutschland gibt. Denn die westdeutschen Störche überwintern vermehrt in Spanien und Portugal, da sie dort auch genügend Nahrung finden. Im Osten werden es weniger. Ob es am Klimawandel liegt, kann allerdings wissenschaftlich nicht belegt werden. Auch andere Dinge spielen eine Rolle, etwa die Jagd. Hinzu kommt aber die Frage, warum die mitteldeutschen Störche nicht einfach umziehen sollten. Auf die flächenmäßig höhere Verteilung von Windrädern in Mitteldeutschland möchten wir ebenfalls aufmerksam machen.

*Werbung
🌿🌿🌿 Floratur EM BIO / Gesundheit für DICH 🌿🌿🌿
👉Effektives Kräuterferment für gesunden Darm👈
Zehn verdauungsfördernde Pflanzen
In Floratur EM BIO findest Du Kamille, Pfefferminze, Thymian, Artischocke, Brennnessel, Fenchel, Anis, Oregano, Bockshornklee und Kümmel, die allesamt eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben und seit Jahrhunderten für die Pflege der Gesundheit im Gebrauch sind. Die Pflanzen werden auf Zuckerrohrmelasse milchsauer vergoren und mit verschiedenen darmstärkenden Mikroben-Kulturen vermischt. Die positiven Bakterien vermehren sich und transformieren die Kräuter innerhalb von zehn Tagen. Die Melasse, die als Nahrung für die Mikroorganismen dient, ist dabei nach dem Fermentationsprozess völlig verbraucht. So entsteht ein natürliches, frisches Getränk mit “Lebenskraft”, die den Körper auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt:
☘️ Regulierung: Die enthaltenen Mikroorganismen verringern Fäulnisprozesse im Darm und regulieren den pH-Wert im Verdauungstrakt. So hemmen sie Fäulnisbakterien, Candida, Salmonellen und andere unerwünschte Parasiten in ihrem Wachstum.
☘️ Aufbau: neben einer stimulierenden Wirkung sorgt Floratur für eine konstante Erneuerung der positiven Darmbakterien. Gewinnen sie die Oberhand, wird das Milieu gesund basisch gehalten.
☘️ Entschlackung: Schlacken werden ausgeschieden, so dass sie sich nicht im Körper ablagern. Der Darm erfährt eine sanfte Reinigung, die Darmflora wird nachhaltig aufgebaut. Auch die Leber und Galle werden gereinigt.
☘️ Abwehr: Die vergorenen Kräuter versorgen den Organismus bis ins Blut mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung von freien Radikalen entgegenwirken und die Kettenreaktionen im Körper stoppen, die von aktiviertem, aggressivem Sauerstoff in Gang gesetzt werden.
☘️ Versorgung: Durch den Aufbau der Darmflora kann der Körper die ihm zugeführte Nahrung bestens aufschließen und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch bestimmte B-Vitamine werden verstärkt produziert, wenn die Milchsäurebakterien in ausgewogener Vielfalt vorhanden sind.
☘️ Unterstützung bei Krankheiten: Gepflegte Darmflora hilft mit, laufende Therapien zu ergänzen und Heilerfolge zu stabilisieren.
Anwendung:
Täglich 30 ml Floratur EM Bio mit 200 ml Wasser oder Saft verrühren und trinken. Die empfohlene minimale Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen. Eine Flasche reicht für 16 Tage. Die empfohlene Portion (Tagesdosis) für einen Erwachsenen beträgt 30 ml. Die Flasche enthält 16 Portionen.
Von einem Deutschen Hersteller WALDKRAFT. Steht für Qualität und Gesundheit.
Mit dem Gutscheincode “Raven” bekommst du für deine Erstbestellung 10% auf deinen kompletten Einkauf. Tu dir und deinem Körper etwas gutes und schütze dich 💪