RügenRügen

Insel Rügen/Berlin (ots)“Keine Aufnahme der geplanten LNG-Terminals vor der Küste Rügens in das LNG-Beschleunigungsgesetz” – so lautet die heute an den Start gegangenen Bundestagspetition gegen die Pläne der Bundesregierung, direkt vor der Insel Rügen das größte Off-Shore LNG-Terminal Europas zu bauen und für Jahrzehnte zu betreiben.

Die Petition wurde am 27. Februar eingereicht, am heutigen 7. März veröffentlicht und kann bis zum 4. April über Unterschriftensammlungen und online beim Deutschen Bundestag mitgezeichnet werden.

Weitere Informationen und Mitzeichnung unter: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_02/_27/Petition_146839.nc.html

Die Petenten sind Marvin Müller, Landesvorsitzender der Jusos Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied der Gemeindevertretung von Binz sowie Kai Gardeja, Tourismusdirektor der Binzer Bucht und Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Marvin Müller: “Das LNG-Terminal direkt vor Rügen ist auch im politischen Berlin bereits stark umstritten. Mit der Bundestagspetition wollen wir nun konkret in den Gesetzgebungsprozess eingreifen, um das Projekt zu verhindern. Kurzfristige Lösungen für die Energiekrise dürfen keinen dauerhaften Schaden an Natur, Umwelt und unserer Gesellschaft anrichten.”

Kai Gardeja: “Die Zukunft Rügens ist nicht nur ein Thema der Insulaner. Wir erhalten jeden Tag viele Zuschriften aus ganz Deutschland. Die Sorgen um Rügen haben mittlerweile das gesamte Bundesgebiet erfasst. Daher sind wir sehr optimistisch, das Quorum von 50.000 Stimmen zu erreichen.”

Hintergrund: Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Standort Rügen in das das LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) aufgenommen werden. Hierzu muss eine Gesetzesänderung vorgenommen werden. Das Projekt wird eine dauerhafte und irreparable Beschädigung des Ökosystems, der Lebensgrundlagen der Menschen und der Attraktivität der Besucher der Insel zur Folge haben.

Newsletteranmeldung

Werbung

Vitamin D3 mit K2 Vita

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).

Nährstoffe                               pro Tagesdosis % RM*

MCT – Öl auf Kokosbasis           182,33 mg

Vitamin K2 (MK-7)                    25,00 µg          33,34 %

Vitamin D3 (Cholecalciferol)      25,00 µg          500,00 %**

* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)

** entspricht 1000 I.E. / Tag

Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.

Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.

Vitamin K2¹

  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.

Vitamin D3¹

  • Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
  • Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
  • Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Zutaten:

MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)

Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.

Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert