Niedersachsen

In acht Tagen wählen die Niedersachsen einen neuen Landtag. Bei der vergangenen Landtagswahl erlangte die AfD in Niedersachsen 6,2 Prozent, nun steht sie dort bei 11 Prozent.

Dazu die stellvertretende AfD-Bundessprecherin Mariana Harder-Kühnel:

“Das ist eine satte Steigerung und großartige Leistung der Parteikollegen aus dem Norden. Die Niedersachsen werden nun schon seit Jahren von einer politisch blassen Koalition aus SPD und CDU regiert, die mehr Macht verwaltet, aber nichts veranlasst, um echte Reformen auf den Weg zu bringen.

Doch bei der ganzen Verwaltungsharmonie bestehen auch gegensätzliche Meinungen – gerade in Fragen der Kernkraft. Während Noch-Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Kernkraft aus dem Emsland nicht für nötig erachtet, hält sein Herausforderer Bernd Althusmann (CDU) den Weiterbetrieb für ‘zwingend erforderlich’. Obwohl die größte Energiekrise auf die Bürger in Deutschland zurollt und viele Haushalte schon jetzt aus Angst vor horrenden Rechnungen die Heizung abdrehen, streiten sich SPD und CDU über den Weiterbetrieb eines Kernkraftwerkes, das 3,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen kann. Das sind rund 43 Prozent der Bürger in Niedersachsen, die so mit günstiger Energie versorgt werden könnten.

Die CDU wird spätestens nach der Wahl von ihren großspurigen Ankündigungen ablassen, und die niedersächsische SPD nimmt hier fahrlässig Forderungen der Grünen auf. Nur ein starkes Ergebnis für die AfD kann den Druck so erhöhen, dass wieder eine Politik der Vernunft wieder in den niedersächsischen Landtag einzieht.”

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert