Alice Weidel und Tino Chrupalla

Die Bundesregierung will eine „Gas- und Strompreisbremse“ in dreistelliger Milliardenhöhe auf den Weg bringen. Zeitgleich ist die Inflation in Deutschland im September auf zehn Prozent gestiegen. Die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag ,Alice Weidel und Tino Chrupalla, nehmen dazu Stellung:

Alice Weidel:

„Die Pläne der Bundesregierung zur ‚Gas- und Strompreisbremse‘ bekämpfen Feuer mit Benzin. Statt im Gegenzug überflüssige Staatsausgaben zurückzufahren und zu streichen, werden neue Schulden aufgehäuft und in Schattenhaushalte verschoben. Um die Energiepreise zu senken, muss der Staat zuerst den Steueranteil auf ein Minimum reduzieren und nicht nur die Mehrwertsteuer auf Gas reduzieren, sondern auch weitere Energiesteuern und die CO2-Umlage streichen.

Der Versuch, Preissteigerungen mit mehr Umverteilung auszugleichen, muss dagegen die Inflation unweigerlich weiter anheizen. Dabei ist diese jetzt schon außer Kontrolle geraten und hat im September erstmals die Zehn-Prozent-Marke erreicht. Die Verarmungsspirale für Mittelstand und Mittelschicht dreht sich immer schneller, und aus der bevorstehenden Insolvenzwelle droht ein Insolvenz-Tsunami zu werden.“

Tino Chrupalla:

„Das Experiment, die Explosion der Energiepreise mit Schuldengeld zu dämpfen, das die Bürger früher oder später selbst bezahlen müssen, ist zum Scheitern verurteilt. Die Entlastung bei den Energiepreisen ist notwendig und überfällig. Doch der Weg, den die Ampel einschlägt, ist falsch. Die Gas- und Strompreisbremse packt das Grundproblem wieder nicht bei der Wurzel: Das Energieangebot muss auf realistischer Grundlage wieder ausgeweitet werden, um den Preisdruck zu senken. 

Die Bundesregierung wird nicht darum herumkommen, die gescheiterte Energiewende zu stoppen und den Kernkraft- und Kohleausstieg rückgängig zu machen, die Laufzeit der noch aktiven Kernkraftwerke zu verlängern und die bereits stillgelegten zu reaktivieren sowie Wege zu suchen, Erdgaslieferungen auch aus Russland wieder zu ermöglichen.“  

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert