Andrea Lindholz

Zur anhaltenden Debatte um die Abberufung des ehemaligen Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, teilt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Lindholz, mit:

„Die Schönbohm-Affäre wird immer mehr zu einem Schönbohm-Skandal. Mit jedem neuen Tag tauchen derzeit neue Ungereimtheiten und Widersprüche auf. Der Verdacht, dass die Bundesinnenministerin den Verfassungsschutz instrumentalisieren wollte, ist weiterhin nicht ausgeräumt. Neu steht der Vorwurf im Raum, dass die BMI-Hausleitung die Abberufung des BSI-Präsidenten über Monate vorbereitet hat und sich zur Durchführung der ZDF-Sendung von Herrn Böhmermann bediente. 

Mindestens so skandalös wie der Vorgang selbst ist der Umgang der Bundesinnenministerin mit den Vorwürfen. Frau Faesers Krisenmanagement ist katastrophal. Mit fadenscheinigen Ausreden ist sie in der vergangenen Woche zwei Sitzungen des Bundestags-Innenausschusses ferngeblieben. In der Haushaltsdebatte hat sie eine Zwischenfrage der Unionsfraktion abgelehnt. Sie hat damit ihre wahre Haltung zu parlamentarischer Kontrolle und Demokratie offenbart. Frau Faeser gibt lieber Interviews, als im Parlament Rede und Antwort zu stehen. Sie redet von Wahlkampfmanövern, statt zu den konkreten Vorwürfen Stellung zu nehmen. Für eine Bundesinnenministerin, die zugleich Verfassungsministerin ist, ist das ein inakzeptables Verhalten. Angesichts der Schwere der Vorwürfe ist ein Erscheinen in der regulären Innenausschuss-Sitzung erst in eineinhalb Wochen viel zu spät. Vor allem aber muss sich Frau Faeser am 20. September die Zeit nehmen, alle Fragen restlos zu klären, notfalls den ganzen Tag. Darauf muss auch der SPD-Ausschussvorsitzende dringen. Er muss jetzt als Parlamentarier Haltung zeigen, auch wenn es um seine Parteifreundin geht. Es geht nicht, dass SPD, Grüne und FDP ständig mehr parlamentarische Kontrolle zum Beispiel der Nachrichtendienste fordern, sich aber wegducken, wenn es um das Agieren einer ihrer Minister selbst geht.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Cannasan GOLD von Waldkraft

Cannabis als ganze Pflanze wird schon seit langer Zeit verwendet: Bereits vor 2.500 Jahren wurde es in China geraucht. Das besagt eine Studie, die im Fachblatt Science Advances veröffentlicht wurden. Seit dieser Zeit wissen Menschen um die Heilkräfte dieser außergewöhnlichen Pflanze. Cannabis enthält THC, einen Stoff, der süchtig machen kann, kaum jedoch bekannt ist das CBD, welches ebenfalls in der Cannabis-Pflanze enthalten ist.

Auch das goldene Cannasan bekommt ihr in gewohnter Waldkraft-Qualität:

🌿 aufwändig entwachst
🌿frei von GMO (gentechnisch modifizierte Organismen)
🌿frei von schädlichen Rückstände (Schwermetalle, Pestizide, etc.)
🌿Labor-geprüft
🌿100% EU-zertifizierter Hanf

👉Weitere Goldene Produkte von Waldkraft

Mit dem Gutscheincode: Raven bekommen alle Neukunden 10% auf die Bestellung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert