Christian LindnerChristian Lindner

München (ots)Die neue Ampelkoalition möchte Kredite in Höhe von 60 Milliarden Euro, die der Bundestag für pandemiebedingte Mehrausgaben bewilligt hat, umwidmen. Diese sollen nun für Digitalisierung bzw. das, was man im politischen Berlin darunter versteht, verwendet werden. Und für “Klimaschutz”, also unter anderem die Bezuschussung eines neuen Elektro-Autos für die in der Regel gut betuchte urbane Klientel.

Zu verantworten hat das in allererster Linie der neue FDP-Finanzminister. Eben jener Christian Lindner, der vor der Wahl Haushaltsdisziplin, die Einhaltung der Schuldenbremse etc. versprochen hatte. Nach Ansicht der Bayernpartei war zu erwarten, dass dies vor allem Wahlkampf-Lyrik war. Die Geschwindigkeit aber und die Dreistigkeit verblüffen schon.

Der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden Florian Weber war dementsprechend eindeutig: “Wir erleben hier gerade eine Haushaltsplanung mit Taschenspieler-Tricks. Auch um grüne Lieblingsthemen irgendwie, aber um jeden Preis, voran zu bringen.

Wenn das der Grundtenor der Regierungspolitik der nächsten Jahre ist, kann einem angst und bange werden. Denn die 60 Milliarden Euro fallen ja nicht vom Himmel, sondern müssen von der einheimischen Wirtschaft und den Steuerzahlern erwirtschaftet werden. Dieses Geld fehlt den Leuten im Geldbeutel. An dieser Stelle möchte ich schon daran erinnern, dass der Löwenanteil wiederum aus Bayern kommt; Geld, das ohne nennenswerte Gegenleistung in den Untiefen der Berliner Republik verschwindet.

Dabei ist es doch ganz einfach: Wenn der bewilligte Kredit zur Abmilderung von Pandemiefolgen nicht benötigt wird, dann wird das Geld auch nicht ausgegeben. Oder anders gesagt – es bleibt bei den Bürgern. Und da ist es viel besser aufgehoben.”

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert