Strom

München (ots)Diesmal wäre es fast passiert. Vergangenen Freitag kam es – seltsam unbeachtet durch die Presseberichterstattung – zu einem deutlichen Frequenzeinbruch im europäischen Stromnetz. Ein umfassender Blackout war durchaus im Bereich des Möglichen, wenngleich diesmal die Sicherungsmechanismen gut funktionierten. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass dafür eine großflächige Störung im rumänischen Siebenbürgen verantwortlich war.

Für die Bayernpartei ist dies aus mehreren Gründen ein unhaltbarer Zustand. Hauptsächlich natürlich, weil die Abhängigkeit unseres alltäglichen Lebens von einer geregelten Stromversorgung gerade in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Von den katastrophalen Auswirkungen eines Blackouts etwa bei Krankenhäusern ganz zu schweigen. Nicht vergessen werden sollte an dieser Stelle aber auch, dass die Verbraucherpreise für diese unzuverlässiger werdende Energieversorgung in den letzten Jahren stetig und stark gestiegen sind.

Und das Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen: Das europäische System wird komplexer, etwa durch den Stromhandel. Zudem sind die “Erneuerbaren” – zumindest bisher – nicht so zuverlässig, wie erforderlich. Dafür wird aber weithin der zusätzliche Stromfresser Elektromobilität als der “Stein der Weisen” angepriesen.

Der Landesvorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber, forderte Konsequenzen: “Wir müssen in diesem zentralen Thema weg von der ideologiegetriebenen Politik nach dem Motto “Wünsch Dir Was”. Die zuverlässige Energieversorgung ist so zentral, dass man hier Entscheidungen nicht munter sich durch Talkshows plappernden Dilettanten überlassen sollte, sondern Fachleuten.

Denn wenn tatsächliche oder potentielle Entscheidungsträger munter von Kobolden, einer nicht erforderlichen Grundlastfähigkeit oder einer Speicherung der Energie im Netz schwadronieren, dann kann einem nur angst und bange werden.”

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Ein Gedanke zu „Beinahe-Blackout – Warnzeichen endlich ernst nehmen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert