Samuel Eckert, Bodo Schiffmann, Anwälte für Aufklärung, Ärzte für Aufklärung, Corona Untersuchungsausschuss, Querdenken, Michael Ballweg… Alles Namen, die man in Verbindung mit den Coronaprotesten hört. Doch geht es diesen Akteuren um Protest oder um das Ziel?
Jede helfende Hand haben diese “Widerständler” genommen. Allerdings nur so lange, bis sie diese nicht mehr benötigten, danach hatten sie größere Hände. Sie schreiben Scheingelder aus, für Ärzte, die das Virus nachweisen, doch sind diese von den Bedingungen her falsch formuliert, so dass niemand in der Lage wäre, das Geld einzufordern. Die Menschen, die wirkliche Aufklärungsarbeit leisten, werden abgewatscht. Sie versuchen alles auf sich zu ziehen und sammeln Spenden. Spenden in großen Summen, wo keiner weiß, was mit den Geldern passiert. Einen öffentlichen Rechenschaftsbericht gibt es nirgends.
Presseanfragen werden ignoriert, wenn die Presse aber schlecht über sie schreibt, ist man ihr erster Ansprechpartner. Wettern tun sie über Corona, gute Rede halten sie, sie lächeln smart in die Kamera und versprechen jeden Tag aufs Neue, dass jetzt der Knaller rausgekommen ist, man siegen werde. Am Ende wird dann noch einmal PayPal eingeblendet. Doch weiter hört man nichts vom versprochenen Sieg.
Weder berichteten diese, dass Charité Berlin und Bundesministerium für Gesundheit am 29. Mai 2020 zugegeben haben, dass es keine Evidenz für die exponentielle Ausbreitung von SARS-CoV-2 gibt, noch sind sie am 29. August 2020 gekommen um zu bleiben. Und jetzt, wo wissenschaftlich zweifelsfrei und unumstritten belegt ist, dass SARS-CoV-2 schon seit Jahren im Umlauf ist, was der Sieg der Protestbewegung gewesen wäre, verschweigen sie auch dieses, obwohl man es ihnen unter die Nase hielt.
Für Stefan Raven News und mit Sicherheit auch für einen großen Teil der zwei Millionen monatlichen Leser steht fest, dass mit dem Nachweis von Dr. van Dorp die rechtliche Grundlage für jegliche Corona-Schutzverordnung entfallen ist. Jetzt liegt es an jedem einzelnen dies umzusetzen. Doch wenn Eckert, Schiffmann & Co. ihre Jünger nicht selbst informieren, werden diese es wahrscheinlich als Letzte erfahren. Man hofft für sie, bevor das Konto leer ist.
Die Wahrheit und ihr Preis
Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?
Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.
In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.
In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?