485.000 Rentner, die die von der Bundesregierung geplante Grundrente erhalten werden, stehen künftig mit ihrer Rente immer noch schlechter da, als wenn sie Grundsicherung nach SGB XII im Alter beantragen würden.
Dies geht aus Zahlen der Bundesregierung hervor, die der AfD-Bundestagsabgeordnete Martin Sichert erhalten hat.
Martin Sichert zu den Zahlen:
„Es ist eine Schande, dass Menschen nach einem langen Arbeitsleben im Alter nicht besser dastehen, als jene, die nichts getan haben. Neben Millionen Rentnern, die keinen Anspruch auf Grundrente haben und weiter in Armut leben müssen, werden sogar knapp eine halbe Million Grundrentenbezieher enttäuscht, die künftig immer noch schlechter stehen, als wenn sie Grundsicherung beantragen würden. Das SPD-Projekt entpuppt sich damit als Luftnummer, die das Vertrauen der Bürger in Aussagen der Bundesregierung und von Minister Heil schwer enttäuscht.“
Die Zahlen der Bundesregierung belegen: Betroffen sind vor allem Menschen, die zwischen 33 und 40 Beitragsjahre und durchschnittlich 0,3 bis 0,6 Entgeltpunkte erreicht haben. Diese Personen bekommen – trotz Grundrentenzuschlag – am Ende weniger, als der durchschnittliche Bruttobedarf für Grundsicherung im Alter beträgt; laut Destatis 827 Euro im Bundesdurchschnitt (Stand März 2020).
Trotz Grundrentenaufschlag erhalten weniger als die Grundsicherung folgende Gruppen: 0,3 bis 0,4 Beitragspunkte alle Altersgruppen; 0,4 bis 0,6 die Altersgruppen 33 bis 39 Beitragsjahre; 0,6 bis 0,8 die Altersgruppen 33 bis 34 Beitragsjahre. Beleg: Kleine Anfrage von MdB Renè Springer, Seite 48, Fragenummer 49: https://dserver.bundestag.de/btd/19/236/1923605.pdf)

1.799,00 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
Die EcoFlow DELTA Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.
Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.
Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.