HochwasserHeute liefert Kaufland Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Brot, Kaffee und Tee an die zentrale Sammelstelle am Nürburgring. (Foto: Adobe Stock/PhotographyByMK)

Wiesbaden (ots)Seit dem 14. September 2021 sind mobile Außenstellen der Verwaltung, sogenannte Wahlbusse, im Ahrtal unterwegs. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, besuchten Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel und Landeswahlleiter Marcel Hürter am 16. September Rech an der Ahr, um sich vor Ort über den Ablauf der Bundestagswahl im Katastrophengebiet zu informieren.

In der Bundespressekonferenz am 31. August 2021 in Berlin waren die konkreten Maßnahmen zur Durchführung der Bundestagswahl in den von der Flut besonders stark betroffenen Kommunen an der Ahr von Dr. Georg Thiel und Marcel Hürter vorgestellt worden. Im Rahmen dieser Pressekonferenz wurden auch die mobilen Außenstellen der Verwaltung erläutert, die Bürgerinnen und Bürgern die Stimmabgabe ermöglichen sollen.

Im Zeitraum vom 14. bis 24. September 2021 werden alle Stadtteile der verbandsfreien Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenahr mehrfach von den Wahlbussen angefahren und Pavillons aufgebaut. An den so entstehenden Außenstellen der Verwaltungen besteht dann die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen und direkt vor Ort zu wählen.

“Durch die gemeinsamen Anstrengungen der Kommunen, von Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, die insbesondere personell die Briefwahl vor Ort unterstützen, sowie der Landeswahlleitung ist es gelungen, eine Infrastruktur aufzubauen, die den Menschen im Ahrtal eine Teilnahme an der Bundestagwahl ermöglicht”, lobt Bundeswahlleiter Georg Thiel die Organisatoren bei dem Besuch vor Ort und ergänzt: “Wahlgesetz und Wahlordnung bieten Regelungen, die die Wahl auch unter den aktuell schwierigen Bedingungen ordnungsgemäß und rechtssicher möglich machen.” Thiel und Hürter dankten den beteiligten Kommunen, dem Technischen Hilfswerk (THW), dem Landesbetrieb Landesforsten und der Hochschule für öffentliche Verwaltung, ohne deren Einsatz die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl an der Ahr nicht möglich wäre.

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert