WärmepumpeWärmepumpe

Der Bundestag hat am 17.11.2023 die verpflichtende Wärmeplanung für alle 11.000 Gemeinden Deutschlands beschlossen. Das Gesetz schafft die rechtliche Grundlage für das Ziel der Bundesregierung die nationale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 vollständig „CO2-frei“ zu gestalten. Die Wärmeversorgung macht mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs Deutschlands aus. Öl und Gas sollen vor allem durch Fernwärme ersetzt werden. Die Wärmeplanung ist neben dem Gebäudeenergiegesetz die zweite Säule der sogenannten Wärmewende. Wie bei diesem sogenannten Heizungsgesetz ist die Kritik durch zahlreiche Institutionen und Verbände groß. Die AfD-Bundestagsabgeordnete Carolin Bachmann, Mitglied des Bauausschusses, kritisiert das Ziel der „klimaneutralen“ Wärmeversorgung und die Umsetzung durch Wärmepläne:

„Das Ziel, Deutschland klimaneutral zu machen, wird unser Land vollständig ruinieren. Bereits jetzt haben wir dank der Energiewende die zweithöchsten Strompreise der Welt. 86 Prozent der Haushalte fordern eine Entlastung und 59 Prozent der Unternehmen sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Mit dem Ziel die Wärmeenergie, die mehr als die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs ausmacht, klimaneutral zu machen, steht uns der Hauptakt in diesem Drama noch bevor. Dabei geht dieses verheerende Ziel mit einer ebenso fatalen Umsetzung einher.

Die Kommunen haben für die Wärmepläne und für die darauffolgende Umsetzung, zu denen sie durch die Bundesregierung gezwungen werden, weder Geld, noch Zeit oder Personal. Das haben die kommunalen Spitzenverbände und mit ihnen fast alle Institutionen und Verbände, die sich mit dem Wärmeplanungsgesetz befasst haben, kritisiert. Die Bundesregierung schenkt dem kein Gehör und verfolgt weiter blind ihre CO2-Plansoll-Vorgaben aus dem Pariser Klimaabkommen. Der mangelnde Respekt vor den Belangen Betroffener und die Gleichgültigkeit gegenüber Finanzierungsfragen sowie der praktischen Umsetzung, erinnern mehr und mehr an eine Planwirtschaft.

Die extremen Klimaziele dieser Bundesregierung und deren planwirtschaftliche Umsetzung werden den Wohlstand Deutschlands zielstrebig vernichten. Die AfD-Fraktion im Bundestag fordert, die Kernenergie zu reaktivieren. Nur so kommen wir aus der künstlichen Energieverknappung und -verteuerung.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Vitamin D3 mit K2 Vita

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).

Nährstoffe                               pro Tagesdosis % RM*

MCT – Öl auf Kokosbasis           182,33 mg

Vitamin K2 (MK-7)                    25,00 µg          33,34 %

Vitamin D3 (Cholecalciferol)      25,00 µg          500,00 %**

* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)

** entspricht 1000 I.E. / Tag

Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.

Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.

Vitamin K2¹

  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.

Vitamin D3¹

  • Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
  • Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
  • Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
  • Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
  • Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
  • Hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Zutaten:

MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)

Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.

Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert