Ampelparteien wollen nach selbstverschuldeten Preissteigerungen die Menschen mit bereits von ihnen gezahlten Geldern und für Generationen bestehende neue Schulden entlasten. So stellten sich gestern selbstgefällig Ricarda Lang, Saskia Esken und Christian Lindner vor die Presse und ließen ihre Wahnsinnspläne verlautbaren.
In der Politik gibt es bekanntlich viele Möglichkeiten. Einem Sprichwort nach führen viele Wege nach Rom. Doch was die Ampelparteien gestern vorgestellt haben, verdient noch nicht mal ansatzweise die Bezeichnung Weg. Die Energiepreise wurden über Jahre hinweg durch irre Steuern hochgezogen. Auf die Frage, warum man diese nicht für eine Zeit wegfallen lässt, wie es in anderen Ländern erfolgreich praktiziert wird, antworte ein erwachsener Mensch mit Doktortitel lediglich, dass er nicht mit Rechtsextremen spreche (er meinte einen ehemaligen SPD-Politiker). (sic!) Zum krönenden Abschluss hat der wohl in CumEx-Geschäfte verwickelte Kanzler Scholz US-hörig auch noch die Zertifizierung der wichtigen Pipeline NorthStream2 ausgesetzt. Dafür bekommt Deutschland, welches wegen Förderungen seitens der Regierung seit Jahren für Gasheizungen gebaut hat, nun das extrem teure und umweltschädliche Fracking-Gas aus den USA. (sic!)
Erleichterung soll nun ein beschlossenes Milliardenpaket bringen, welches sich aus Schulden für die nächsten Generationen und bereits gezahlten Steuern der Menschen in unserem Land zusammensetzt. Doch an den von Linksextremisten beschlossenen Ökosteuern wird nichts geändert, es gibt nur günstigere Einmalzahlungen und kaum spürbare Entlastungen, z. B. bei der Steuererklärung – die entsprechend des bearbeitenden Finanzbeamten meist auch großzügig Auslegungssache sind.
Es ist ekelhaft und erschreckend mit welchen Ideen diese apokalyptischen Reiter die Deutschen an 365 Tagen im Jahr ausnehmen wie eine fette Weihnachtsgans. Kritik gab es auch von der Partei der neuen Linken, der CDU. Andreas Jung erklärte: “Das reicht nicht. Auch nach dem Beschluss der Koalition verdient der Staat über Steuern und Zertifikate mehr an den sprunghaft gestiegenen Energiepreisen als die Ampel jetzt zur Entlastung zurückgeben will. Das darf nicht sein, deshalb müssen schnell weitere Schritte folgen. Nachdem die Ampel nun erste unserer Forderungen aufgreift, werden wir als Union weiter Druck machen. Energie, Wohnen und Mobilität müssen für alle bezahlbar sein.” Doch darf man nicht vergessen, dass es über fast zwei Jahrzehnte die Union war, die diese Kostenexplosion auf den Weg brachte.
[…] Die von der Regierung getroffenen „Entlastungen“ wurden aus allen Richtungen massiv kritisiert. […]