Nationalpark Untere Oder

Potsdam (ots)Am 31. Januar d.J. hat Wildtierschutz Deutschland über seine Anwältin Dr. Cornelia Ziehm, Berlin, wegen der Errichtung eines Schutzzaunes gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) im international bedeutsamen Natura 2000-Gebiet des Nationalparks Untere Oder im Landkreis Uckermark eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission wegen des Verstoßes gegen die FFH-Richtlinie eingereicht. In Anbetracht der aktuell und in den kommenden Monaten voraussichtlich sehr dramatischen Situation in dem Natura 2000-Gebiet “Unteres Odertal” wird darin die EU-Kommission um möglichst umgehendes Herantreten an die Bundesrepublik Deutschland gebeten. Wildtierschutz Deutschland prüft derzeit gemeinsam mit der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) weitere rechtliche Schritte gegen den Landkreis Uckermark.

Die vom Landkreis Uckermark ohne die Durchführung einer FFH-Verträglichkeitsprüfung errichteten ASP-Schutzzäune im Bereich des Nationalparks Unteres Odertal haben eine massive schädliche Auswirkung auf die Wildtierpopulation und die geschützten Tierarten in diesem einzigartigen Natura 2000-Gebiet. Tiere ertrinken, weil sie dem jährlich wiederkehrenden Hochwasser nicht entkommen können, verenden beim Versuch den Zaun zu überwinden oder sterben an Unterkühlung und Erschöpfung. Lebensräume werden brutal zerschnitten und der Zugang zu den für das Nahrungsangebot erforderlichen Winterlebensräumen erschwert oder unmöglich gemacht. Dadurch wird die Habitatqualität des international bedeutsamen Natura 2000-Gebietes erheblich geschädigt.

Die Schutzfunktion der Zäune und des damit angelegten Korridors wird dazu zunehmend angezweifelt, vor allen Dingen deshalb, weil das ASP-Virus längst jenseits der den Nationalpark schädigenden Zäune auftritt, weil Poldertore auf der Seite der Oder nicht einmal eingezäunt sind und weil das Virus möglicherweise über infizierte Kadaver von verendeten Wildschweinen durch die Oder oder durch aasfressende Vögel weitergetragen werden kann. Gemäß Herrn Prof. Dr. Dr. habil. Sven Herzog, TU Dresden, leiste der Zaun keinen signifikanten Beitrag zur ASP-Bekämpfung.

Die bisher – erst nach erheblichen Protesten aus der Bevölkerung, von Tier- und Naturschutzorganisationen und öffentlichem Druck durch die Medien – eingeleiteten Maßnahmen zur Reduzierung des Tierleids sind völlig unzureichend und lösen auch nicht ansatzweise das Problem einer nachhaltigen Schädigung des Natura-2000-Gebiets.

In einem offenen Brief fordert Wildtierschutz Deutschland den in Brandenburg für Naturschutzgebiete zuständigen Umweltminister Alex Vogel auf, sich persönlich für einen Abbau der wohl nur noch von zuständigen Behörden als effektiv bezeichneten ASP-Zäune einzusetzen oder wenigstens den Zaunverlauf in der von der fachkundigen Verwaltung des Nationalparks vorgeschlagenen Art und Weise zu verändern.

+++

+++

Newsletteranmeldung

Werbung

*Werbung

🌿🌿🌿 Floratur EM BIO / Gesundheit für DICH 🌿🌿🌿

👉Effektives Kräuterferment für gesunden Darm👈

Zehn verdauungsfördernde Pflanzen
In Floratur EM BIO findest Du Kamille, Pfefferminze, Thymian, Artischocke, Brennnessel, Fenchel, Anis, Oregano, Bockshornklee und Kümmel, die allesamt eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben und seit Jahrhunderten für die Pflege der Gesundheit im Gebrauch sind. Die Pflanzen werden auf Zuckerrohrmelasse milchsauer vergoren und mit verschiedenen darmstärkenden Mikroben-Kulturen vermischt. Die positiven Bakterien vermehren sich und transformieren die Kräuter innerhalb von zehn Tagen. Die Melasse, die als Nahrung für die Mikroorganismen dient, ist dabei nach dem Fermentationsprozess völlig verbraucht. So entsteht ein natürliches, frisches Getränk mit “Lebenskraft”, die den Körper auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt:

☘️ Regulierung: Die enthaltenen Mikroorganismen verringern Fäulnisprozesse im Darm und regulieren den pH-Wert im Verdauungstrakt. So hemmen sie Fäulnisbakterien, Candida, Salmonellen und andere unerwünschte Parasiten in ihrem Wachstum.

☘️ Aufbau: neben einer stimulierenden Wirkung sorgt Floratur für eine konstante Erneuerung der positiven Darmbakterien. Gewinnen sie die Oberhand, wird das Milieu gesund basisch gehalten.

☘️ Entschlackung: Schlacken werden ausgeschieden, so dass sie sich nicht im Körper ablagern. Der Darm erfährt eine sanfte Reinigung, die Darmflora wird nachhaltig aufgebaut. Auch die Leber und Galle werden gereinigt.

☘️ Abwehr: Die vergorenen Kräuter versorgen den Organismus bis ins Blut mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung von freien Radikalen entgegenwirken und die Kettenreaktionen im Körper stoppen, die von aktiviertem, aggressivem Sauerstoff in Gang gesetzt werden.

☘️ Versorgung: Durch den Aufbau der Darmflora kann der Körper die ihm zugeführte Nahrung bestens aufschließen und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch bestimmte B-Vitamine werden verstärkt produziert, wenn die Milchsäurebakterien in ausgewogener Vielfalt vorhanden sind.

☘️ Unterstützung bei Krankheiten: Gepflegte Darmflora hilft mit, laufende Therapien zu ergänzen und Heilerfolge zu stabilisieren.

Anwendung:
Täglich 30 ml Floratur EM Bio mit 200 ml Wasser oder Saft verrühren und trinken. Die empfohlene minimale Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen. Eine Flasche reicht für 16 Tage. Die empfohlene Portion (Tagesdosis) für einen Erwachsenen beträgt 30 ml. Die Flasche enthält 16 Portionen.

Von einem Deutschen Hersteller WALDKRAFT. Steht für Qualität und Gesundheit.

Mit dem Gutscheincode “Raven” bekommst du für deine Erstbestellung 10% auf deinen kompletten Einkauf. Tu dir und deinem Körper etwas gutes und schütze dich 💪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert