Nancy Faeser

Gestern demonstrierten in Leipzig die ersten Tausenden Menschen gegen die durch die Bundesregierungen verschuldete Energiekrise. Dabei ist noch nicht mal Herbst. Doch wie zu erwarten war, wird an allen Stellen versucht zu framen und das mit Lügen zu torpedieren.

Linksextremistin und Verschwörungsideologin Nancy Faeser, ihres Zeichens derzeit Bundesinnenministerin, unterstellte den Demonstranten, die damaligen Montagsdemos gegen die SED-Diktatur (in deren Erbe viele Nancy Faeser sehen) zu missbrauchen und Hass und Hetze verbreiten zu wollen. Doch Hass und Hetze gab es nur von Seiten der Antifa, die auch diesen wenigen Demonstranten gegenüber eine klare und deutliche Minderheit darstellten. Nachdem die Polizei aufgrund von politischen Instruktionen vergeblich versuchte, die friedlichen Demonstrationen zu stören und zu behindern, geschah dies natürlich nicht gegenüber den illegalen Angriffen der selbsternannten Antifaschisten auf die Demonstrationen der demokratischen Mehrheitsgesellschaft. Dumm nur für die Antifa, dass diese ganz schnell die Beine in die Hand nehmen musste, da sich die Menschen das nicht gefallen ließen und die Linksschwurbler kurzer Hand verjagten.

Faeser, die immer wieder durch ihre Nähe zu Antifagruppierungen aufgefallen ist und sogar kurz vor ihrer Ernennung zur Bundesministerin in einem sogar vom Verfassungsschutz beobachten Magazin der extremen Linken veröffentlichte, reihte in dem Zentralorgan Rheinische Post eine Reihe der üblichen Wortfolgen mit Begriffen wie Demokratiefeinde, Untergangsfantasien und Ähnlichem aneinander.

Dabei hat sich die Linksextremistin 2019 noch gefreut, wie viele Menschen bei der ebenfalls linksextremen Friday for Future Demonstration teilnahmen. Diese Organisation ist geprägt von menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Ideologien. Sogar Antisemitismus konnte der Organisation unterstellt werden. Sind diese Leute denn die besseren Demokraten, Frau Faeser?

Immerhin, Kritik an Faesers Verhalten kommt auch von der CDU, denn diese möchte wieder mit Merz Kanzlerpartei werden. Stefan Heck sagt: “Man darf nicht mit zweierlei Maß messen. Versammlungsfreiheit gilt unabhängig vom Demo-Grund!”. Das hörte sich als die CDU noch in der Regierungsverantwortung war, aber ganz anders an. Noch dazu ist die CDU hauptverantwortlich für die Energiekrise, unter welcher wir aktuell leiden (nicht Putin). Aber in der Opposition muss man eben solche Töne spucken. Ein Schauspiel, nichts weiter.

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Ein Gedanke zu „Faeser sieht überall Demokratiefeinde, nur nicht im Spiegel“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert