Dr. Gottfried CurioDr. Gottfried Curio

Zu den Berichten, dass Innenministerin Faeser die Erfolgsaussichten von Asylverfahren bei afghanischen Migranten verbessern will, indem Afghanistan fortan als Herkunftsland mit guter Bleibeperspektive eingestuft wird, erklärt der innenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Gottfried Curio:

„Die Ampel möchte Deutschland als Zielland von afghanischen Migranten attraktiver machen. Obwohl die – für ein Herkunftsland mit guter Bleibeperspektive – eigentlich erforderliche Gesamtschutzquote von 50 Prozent nicht erreicht wird, sondern sogar unter 40 Prozent liegt, soll die Zuwanderung aus Afghanistan jetzt um jeden Preis Fahrt aufnehmen. Statt sich daran zu orientieren, dass Afghanen heimatnah in ihrer eigenen Sprach- und Kulturzone unterkommen, soll ein Sog Richtung Deutschland erzeugt werden durch das implizite Versprechen, dass Einreise und dauerhafte Aufenthaltserlaubnis dasselbe sind. Dabei besteht weder eine Zuständigkeit Deutschlands, da die Afghanen – wenn gewünscht – in ihren Nachbarländern bereits in Sicherheit sind, noch liegt es im deutschen Interesse, Armutsmigration aus islamistisch geprägten Staaten zu fördern.

Somit wird der Debatte um die Aufnahme von Afghanen ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Wir erinnern uns: War zu Beginn nur die Rede von einigen hundert afghanischen Ortskräften, so wurde diese Forderung sukzessive durch Stellungnahmen verschiedener Politiker gesteigert. Innenministerin Faeser will da nicht zurückstehen und überbietet sich gleich selbst: Forderte sie kurz nach ihrem Amtsantritt vor nicht einmal einem Monat noch die Umsiedlung von 25.000 Afghanen, so will sie jetzt die Schleusen nicht nur einen Spalt breit öffnen, sondern ganz aufreißen, indem sie die Bleibechancen durch die neue Einstufung Afghanistans drastisch erhöht. Dass dieser Schritt selbst in ihrem eigenen Ministerium als willkürlich und nicht tatsachengeleitet empfunden wird, zeugt von der ideologischen Getriebenheit der Innenministerin.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert