Kindesmissbrauch

Im Zusammenhang mit Kinderhandel wurden bei Razzien fast 400 Tatverdächtige in mehreren EU-Mitgliedstaaten festgenommen. Mariana Harder-Kühnel, familienpolitische Obfrau der AfD-Bundestagsfraktion, kommentiert dies wie folgt:

„Nicht nur in Deutschland, sondern europaweit werden Verbrechen im Zusammenhang mit Kindern leider eher stiefmütterlich behandelt. Der Einsatz Europols Mitte der Woche macht jedoch die Ausmaße dieses Problems deutlich: Insgesamt wurden von den Behörden 249 Opfer identifiziert – darunter zahlreiche Kinder, die innerhalb der EU zum sexuellen Missbrauch angeboten, als Arbeitskraft missbraucht oder zum Betteln gezwungen wurden.

Die EU, die sonst keine Gelegenheit auslässt, unser Leben bis ins kleinste Detail zu regulieren, muss sich endlich dieser Missstände verstärkt annehmen. Das Schicksal dieser Kinder darf in Europa nicht länger ignoriert werden. Insbesondere stellen die ausufernde Freizügigkeit innerhalb der EU und der fehlende Schutz der EU-Außengrenzen ein großes Problem dar. Kinderhändlern wird es allzu leicht gemacht, ihrem Geschäft nachzugehen. Hier muss die EU ansetzen und unverzüglich Lösungen erarbeiten.“

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert