Wie die Funke-Mediengruppe in ihren Montagsausgaben unter Bezugnahme auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion berichtet, saßen die Jobcenter Ende 2020 auf offenen Rückforderungen von 2,93 Milliarden Euro. Mehr als jede vierte Forderung (28 Prozent) besteht schon länger als fünf Jahre. Hier geht es um eine Summe von 862 Millionen Euro. Bei der Arbeitslosenversicherung betrug die Summe der offenen Rückforderungen 1,15 Milliarden Euro. (https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article231910535/Jobcenter-fordern-2020-weniger-Hartz-IV-Leistungen-zurueck.html)
Dazu sagt der Sprecher für Arbeit und Soziales der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer:
„Für viele Bezieher von Arbeitslosengeld und Hartz IV sind die Arbeitsagenturen zur Schuldenfalle geworden und es ist äußerst bedenklich, dass die Rückzahlung der Schulden oftmals nicht möglich ist. Es zeigt, dass es vielen Arbeitslosen trotz staatlicher Unterstützung nicht gelingt, eine Arbeit zu finden und sich damit aus der Armutsfalle zu befreien. Deshalb braucht es eine grundlegende Alternative zu Hartz IV, wie die ‚Aktivierende Grundsicherung’ der AfD.“
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.