Berlin (ots) – Unzählige Notfallrettungen, Evakuierungen sowie Hilfs-, Betreuungs- und Versorgungseinsätze haben die mehr als 1.700 Einsatzkräfte der Johanniter seit dem 14. Juli in den Hochwasserregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geleistet. Besonders die Einheiten aus den Verbänden Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar waren von Beginn an mit vielen hundert Einsatzkräften vor Ort. Allein aus NRW waren bisher rund 1.000 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Nun erhalten die Verbände in den betroffenen Gebieten bundesweite Unterstützung aus allen Johanniter-Verbänden.
Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagt: “Meine größte Hochachtung gebührt allen Helferinnen und Helfern, die in den Hochwasserregionen aktiv sind. Wir möchten mit unserem Engagement auch den betroffenen Menschen zeigen, dass wir für sie da sind und unsere Hilfe weitergeht.”
Medizinische Grundversorgung und Unterstützung des örtlichen Rettungsdienstes
Im besonders betroffenen Bad Neuenahr-Ahrweiler sind durch das Hochwasser große Teile der medizinischen Grundversorgung stark eingeschränkt oder gar nicht mehr vorhanden. Rund 90 Helfende des Regionalverbandes Südniedersachsen verlegten daher am 19. Juli ihre mobile Krankenstation, den Behandlungsplatz 50 (BHP50), in die Stadt im Ahrtal. Dort können je nach Schwere der Verletzungen 50 Menschen pro Stunde medizinisch versorgt werden. Noch in der Nacht richteten die Johanniter in der Stadt zwei mobile Behandlungsplätze ein, um die Versorgungslücke zu schließen. Sie wurden in der Zwischenzeit von rund 140 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus 16 Ortsverbänden aus Weser-Ems abgelöst.
Versorgung von Menschen, die durch die Katastrophe obdachlos geworden sind
In Erftstadt, Nordrhein-Westfalen, setzten die baden-württembergischen Einsatzkräfte der Johanniter ihren Betreuungsplatz 200 (BTP200) ein. Mit dem BTP200 kann in kürzester Zeit eine Notunterkunft errichtet werden, in der bis zu 200 Personen untergebracht und versorgt werden können. An ihrem Einsatzort unterstützten die Helferinnen und Helfer beim Aufbau und Betrieb einer Notunterkunft. Auch betreuten sie in Köln Menschen, die aus ihren teils überfluteten, teils zerstörten Wohnungen und Häusern im stark betroffenen Erftstadt evakuiert werden mussten.
Suche nach Verletzten und Vermissten
Der Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen unterstützte mit seiner Rettungshundestaffel bei der Suche nach Verletzten und Vermissten. In Begleitung eines Notarztes durchkämmte die Staffel das Gebiet entlang des Ufers der Swist in der Region Euskirchen und konnte zwei unverletzt gebliebene Menschen bergen. Der normalerweise zwei Meter breite Fluss hatte sich während der Flut auf 200 Meter ausgeweitet. Insgesamt waren rund 30 Hundeführer mit ihren Rettungshunden in Nordrhein-Westfalen im Hochwassereinsatz.
Die Hilfe geht weiter
Parallel zum Einsatz des Katastrophenschutzes in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bereiten die Johanniter mittel- und längerfristige Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Menschen, Einrichtungen und Organisationen vor Ort vor. Geprüft wird der Bedarf an unkomplizierter Unterstützung z.B. mit Materialien zur Reinigung der Häuser, Entfeuchtern, Haushaltsgeräten und Lebensmitteln. In Orten, in denen die Gesundheitsversorgung zusammengebrochen ist, können mobile Arztpraxen bzw. ärztliche Betreuung im Rahmen eines Sanitätseinsatzes sowie psychosoziale Betreuung für Betroffene und Helfer umgesetzt und mit Spenden unterstützt werden. Zudem können ehrenamtliche Initiativen, Betreuungs-, Freizeit- und Ferienangebote für junge und ältere Menschen sowie Schulen unterstützt werden. Die Hilfen richten sich in erster Linie nach dem Bedarf der Menschen und werden mit den Behörden und anderen Hilfsorganisationen vor Ort eng koordiniert.
Der Wiederaufbau wird Jahre dauern. Deshalb planen die Johanniter den Einsatz von Spendengeldern für den Wiederaufbau von Gebäuden der betroffenen Personen und Familien sowie von Einrichtungen und Organisationen in den Gemeinden sowie eine Stärkung der Strukturen des Katastrophenschutzes der Johanniter.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe und “Aktion Deutschland Hilft” rufen zu Spenden auf:
Stichwort: “Hochwasserkatastrophe”
IBAN: DE94370205000433043300 (Bank für Sozialwirtschaft)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Stichwort “Hochwasser Deutschland”
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
Aktion Deutschland hilft”
Werbung
🔥🔥Das Originalprodukt aus den USA ermöglicht eine bemerkenswerte Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 20% sowie eine Verringerung schädlicher Emissionen um über 80%.🔥🔥
Dank des katalytischen Effekts von FEROX wird nahezu die gesamte Energie im Kraftstoff (99 %) optimal genutzt. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen, einer saubereren Luft und geringeren Wartungskosten für jeden Nutzer. Darüber hinaus können die Leistung von Motoren bis zu 15 % gesteigert und die Lebensdauer der Aggregate sowie des Motoröls um bis zu 25 % verlängert werden. |
Die Power-Pille für dein Fahrzeug gibt es hier |
Funktioniert für Diesel und Benziner. Nur Klimakleber gehen leer aus. 😜 |
Profitiere von den FEROX™ Möglichkeiten!
Profitieren Sie von den FEROX™ Möglichkeiten! Durch die Kraftstoffoptimierung von FEROX™ reduziert man die Kosten für Kraftstoffe sowie für AdBlue bei Dieselfahrzeugen. Gleichzeitig verringern sich, durch die optimalere Verbrennung, die Ausgaben für Wartungen und Inspektionen. |
Bei Heizöl ist die Flamme effektiver, die Abgaswerte werden positiv beeinflusst und die Verbrennung wird optimiert. Weniger Verluste gleich weniger CO2 und sauberere Schornsteine sorgen insgesamt auch hier für weniger Kosten. |
FEROX™ mit seinen Anwendungsgebieten deckt alle Verbrennertypen ab, in denen Kraftstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis genutzt werden. FEROX™ für den Tank Die Power Pille für Ihr Fahrzeug! |
EINZIGARTIGE ERGEBNISSE
bis zu: Mehr Power 15% Einsparung/Reichweite 20% AdBlue Reduktion 50% Emissionsreduktion 80% Mischungsverhältnis 1 : 152.000 |
Die Power-Pille für dein Fahrzeug gibt es hier |
❗️10% Rabatt mit meinem Code: Raven |
Mir liegen eine Handvoll Referenzschreiben von großen Firmen vor, die bereits gute Erfahrungen mit dem Produkt gesammelt haben. Darunter auch das bekannte Speditionsunternehmen Schwarzenbacher. Auf Wunsch einfach auf diesen Newsletter antworten, ich schicke die Referenzen gerne zu. |
25 Jahre Felderfahrung • Beste Kraftstoffverbrennung Für alle Kraftstofftype • Patentiert US 7959693 B2 Pflegt Motoren & Abgassysteme |