Stuttgart (ots) – Die baden-württembergische Landesregierung hat das Landtagswahlrecht angepasst. [1] Dabei blieben die Forderungen vieler Kleinparteien jedoch gänzlich unberücksichtigt.
“Erst einmal möchte ich sagen, dass diese Änderung längst notwendig war. Sie ermöglicht nun eine bessere Teilhabe eingeschränkter Personen, diese dürfen nicht von ihren demokratischen Grundrechten ausgeschlossen werden”, so Oliver Burkardsmaier, Landesvorsitzender der Piraten. “Allerdings hat sich die Regierung dagegen entschieden, unsere vehemente Kritik am Wahlrecht in irgend einer Weise zu berücksichtigen.”
Gemeinsam mit anderen Kleinparteien hat die Piratenpartei Klage gegen die enorm hohen Zulassungshürden eingereicht.
“Dieses Jahr trifft es uns ja doppelt. Wir müssen nicht nur, wie schon immer, 5 mal so viele Unterschriften sammeln wie zu anderen Wahlen. Nein, wir müssen dies auch noch persönlich und mitten in einer sich ständig verschlimmernden Pandemie tun”, erläutert Burkardsmaier. “Das ist einfach nur fahrlässig. Man stellt uns also vor die Entscheidung, entweder auf die Teilnahme an der Wahl zu verzichten, oder die Gesundheit zehntausender Menschen zu gefährden.”
Die Klage wird voraussichtlich am 9. Novemberg vor dem Landesverfassungsgericht verhandelt. Die Parteien haben angekündigt, die Klage zurückzuziehen, sollte ihre Kritik bei der Wahlrechtsänderung berücksichtigt werden. Dies hat die Landesregierung jedoch versäumt.
“Wir haben uns an den Petitionsausschuss gewendet, wir haben den Kontakt zur Landeswahlleiterin gesucht, mit dem Ministerium geschrieben, aber nirgends wollte man uns zuhören. Wir haben Ausreden und Ausflüchte ohne Ende gehört. Jetzt lässt uns die Regierung keine andere Wahl mehr als unsere Rechte vor Gericht zu erfechten”, so Burkardsmaier. “Im konkreten Fall wären wir ja bereits froh gewesen, wenn man die Zulassungshürden auf ein verständliches Maß reduzieren würde. Unsere langfristigeren Änderungswünsche an das Wahlrecht, um eine bessere Stimmgleichheit herzustellen, haben wir ja sogar erstmal zurückgestellt.”
Quellen/Fußnoten
[2] https://piratenpartei-bw.de/klage-gegen-das-wahlrecht/
99,90 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
3 Bände, gebunden, gesamt 2763 Seiten
»Der letzte Grund des Widerstandes gegen eine Neuerung in der Medizin ist immer der, dass Hunderttausende von Menschen davon leben, dass etwas unheilbar ist.« Prof. Dr. Friedrich F. Friedmann
In einer schwierigen Zeit, in der mächtige, geldorientierte Interessengruppen unmittelbaren Einfluss auf unser Gesundheitssystem nehmen, sind unabhängige Informationen, die dem Menschen dienen, äußerst spärlich gesät. Der künstlich erzeugte Status »repräsentative Studien« ermöglicht aufgrund des unbezahlbaren Patentwesens eine Ausgrenzung von Abertausenden ernstzunehmenden, medizinischen Erkenntnissen, die es exakt deshalb nicht in die Lehrbücher angehender Mediziner und nur sehr selten in den konventionellen Buchhandel schaffen.
Codex Humanus – Das Buch der Menschlichkeit ist anders!
Getreu dem Slogan »Wer heilt hat recht«, vertritt der Autor Thomas Chrobok aus tiefster Überzeugung die Auffassung, dass jeder mündige Bürger ein selbstverständliches Informationsanrecht auf das gesamte zur Verfügung stehende Repertoire an bestens erforschten Präventions- und Therapiemöglichkeiten besitzt, um sein höchstes Gut – seine Gesundheit – zu schützen beziehungsweise wiederherzustellen und seiner biologischen Alterung erfolgreich entgegenzuwirken!
Mit dem Codex Humanus, dem Buch der Menschlichkeit steht Ihnen erstmals dieses kostbare Wissen in drei Bänden unzensiert in komprimierter Form auf knapp 3000 Seiten verständlich für jedermann zur Verfügung. Sämtliche Aussagen sind durch Studien und Expertenaussagen bestens untermauert und fachlich fundiert.
Die Verschmelzung von bewährter Tradition mit der Moderne, die detaillierte Beschreibung der effizientesten, traditionellen Heilmittel von Naturvölkern wie den Indios, dem indischen Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie den aktuellsten Errungenschaften der westlichen Ausrichtungen der Orthomolekularmedizin, der Biochemie und der Epigenetik machen dieses Buch so einzigartig.