Querdenken in Leipzig

Leipzig – Stadt Leipzig behindert Aufbau der Bühne und Technik. Versammlungsfläche an andere Versammlungen vergeben – trotz Eilverfahren beim Sächsischen OVG. Teilnehmer an der Anreise gehindert. Fazit: Friedliche Demonstration. Pressemitteilung des Querdenken-Chefs im Wortlaut:

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat am Samstag die grundrechtlichen Regeln des Versammlungsrechts beachtet und die Großdemonstration in Leipzig unter Auflagen zugelassen.

Diesen Beschluss des Oberverwaltungsgerichts hat die Stadt Leipzig mit ihrem Ordnungsamt und den Polizeikräften nach Kräften sabotiert. Weder durfte die Bühne ordnungsgemäß aufgebaut werden, noch durften wir als Veranstalter die Tontürme aufbauen, mit denen wir die gesamte Versammlungsfläche hätten beschallen können. Zudem hat die Stadt Leipzig andere Versammlungen – auch von Gegenprotesten – auf der Versammlungsfläche von Querdenken711 zugelassen, was zu Kollisionen und Konfrontationen führte.

Querdenken711 konnte also weder die zugelassenen 16.000 Menschen auf der von der Stadt Leipzig zugewiesenen Versammlung unterbringen, noch konnten die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Beiträgen folgen, da nicht ausreichend Beschallung möglich war. Die Stadt Leipzig wollte offenbar die ihr unangenehme Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts dadurch unmöglich machen, dass sie es verunmöglicht hat, die Versammlung wie geplant durchzuführen.

Querdenken711 hatte hunderte Ordner, Deeskalationsteams und Anwaltsteams im Einsatz, die an jeder Stelle versucht haben, dafür zu sorgen, dass Abstände eingehalten werden und den anderen Auflagen – soweit möglich – nachgekommen wurde. Von Seiten der Stadt Leipzig gab es hierbei keinerlei Kooperationsbereitschaft.

Dass die Stadt und auch der Freistaat Sachsen versucht haben, die Versammlung zu behindern, wo immer möglich, wurde uns erneut bestätigt. Busse wurden bei der Anfahrt kontrolliert und Hotels durch den Oberbürgermeister angeschrieben, dass sie keine Demonstranten beherbergen sollten. Diese Handlungsweise eines Amtsträgers ist anmaßend und diskriminierend. Man missachtet damit auch die Entscheidung des Gerichts. Man könnte auch von Missachtung des Art. 3 GG sprechen.

Die Veranstalter von Querdenken711 haben deshalb die Versammlung auf Anweisung der Polizei aufgelöst, völlig rechtskonform und kooperativ. Dass sich nach der Auflösung der Versammlung ein Aufzug um den Innenstadtring von Leipzig gebildet hat, war den Menschen in Leipzig zu verdanken. Die Menschen sind friedlich und feiernd um den Ring gezogen, haben Kerzen gehalten und laut aber liebevoll gezeigt, dass staatliche Repressionen nicht die Herzen der Menschen zerstören können. Unabhängige Institutionen schätzen die Zahl der Aufzugsteilnehmer auf 40.000 bis 50.000. Eine solche Menschenmenge ist keine kleine, schweigende Minderheit.

Umso verwerflicher ist es, dass insbesondere die Leitmedien lediglich von Ausschreitungen und Gewalt berichten und den Umstand der großen friedlichen Demonstration verschwiegen haben. Von Seiten der Querdenken-Bewegung ist keinerlei Gewalt ausgegangen. Es hat weder Auseinandersetzungen mit der Polizei gegeben, noch hat es von Seiten der Querdenken-Anhänger Böllerwürfe oder ähnliches gegeben. Es werden Ausschreitungen im vier Kilometer entfernten Connewitz mit der Querdenken-Demonstration in einem Atemzug genannt.

Böllerwürfe kamen von Gegendemonstranten; ein Querdenken-Bus ist mit Steinen beworfen worden. Hier gab es mehrere Verletzte. Dass die gewaltvollen Aktivitäten am Rande der Veranstaltung von den Medien nicht in Gruppen und Akteure differenziert wurden, da es eben gerade nicht durch die Querdenken-Akteure ausging, werten wir als Irreführung der Öffentlichkeit und als unsachgemäße Berichterstattung, die dem Pressekodex zuwiderläuft.

Es ist schon erstaunlich, wie eine friedliche Bewegung aus der Mitte der Gesellschaft ungerechtfertigt kriminalisiert und stigmatisiert wird. Offensichtlich scheint diese Taktik aber nicht aufzugehen, da die Bewegung immer weiterwächst.

„Wir werden uns darauf konzentrieren, dass wir die völlige Geltung unserer Grundrechte wiederherstellen und diese Pandemie beenden“, so Michael Ballweg der Gründer. Dabei werden wir – gemäß unserem Manifest – immer friedlich, freiheitlich und ohne Gewalt vorgehen. Wir tragen friedlichen Protest auf die Straße für Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit.

Wir sind eine friedliche Bewegung, in der Extremismus, Gewalt, Antisemitismus und menschenverachtendes Gedankengut keinen Platz hat

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert