Antifa Demo

Das Denkmal für die Opfer der Bombardierung Dresdens im Februar 1945 wurde gestern durch bekennende Linksextremisten zerstört. Hierzu äußert sich der kulturpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Jongen, wie folgt:

„Die seit Jahren anhaltende Anschlagsserie bekennender Linksextremisten auf Dresdener Denkmäler reißt nicht ab. Nun hat es das erst 2010 aufgestellte ‚Trauernde Mädchen im Tränenmeer‘ der Künstlerin Malgorzata Chodakowska getroffen. Ein Kunstwerk, aus dem tiefe Humanität und eine besondere Sensibilität sprach; ein Kunstwerk, das vielen Menschen Trost und Hoffnung auf eine menschlichere Zukunft vermittelt hat. Doch die blinde Wut ideologisch verblendeter Extremisten macht vor nichts Halt, schon gar nicht vor dem Angedenken zehntausender sinnlos zerbombter und verbrannter Bewohner und Flüchtlinge Dresdens, die in einer Stadt Zuflucht gesucht hatten, die keine besondere militärische Bedeutung im Krieg hatte.
All dies wischen die linken Terroristen selbstherrlich weg. In ihrem Bekennerschreiben versteigen sie sich sogar dazu alle Opfer des sinnlosen Bombenhagels vom 13. Februar 1945 pauschal als ‚Täter und Täterinnen‘ zu bezeichnen. Dadurch offenbaren sie eine furchtbare Gefühllosigkeit und ihre eigene Unfähigkeit, der Geschichte gerecht zu werden.“

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Matthias Moosdorf, Mitglied im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien, teilt dazu mit:

„Obwohl die Anschläge auf Dresdner Erinnerungsstätten kaum noch zu zählen sind, belügt der Oberbürgermeister Dirk Hilbert sich und seine Mitmenschen immer wieder: ‚Die Beschädigung oder Zerstörung von Gedenkorten ist nie politisch, sondern einfach nur Vandalismus‘, meint er. Wieder ein Politiker, der nicht hinschauen will. Es ist seine von üppigen Subventionen gepäppelte linke Szene; es waren seine angeblich vielfältigen, in Wirklichkeit gewaltbereiten Aktivisten. Sie erklären überdies völlig ungeniert auf ihrem linksradikalen Szene-Portal Indymedia, sie haben ein ‚geschichtsrevisionistisches Denkmal fachgerecht entfernt‘. Was ist daran politisch nicht zu verstehen? Verfolgen Sie diese Täter endlich als die Verbrecher, die sie sind! Tilgen Sie die wiederholte Schande endlich aus der Kulturstadt Dresden!“

Newsletteranmeldung

Werbung

Bakdhi

12,99 €

Verewigt statt gelöscht: Die Bhakdi-Videos jetzt auf DVD

So schnell wie Covid-19 auftauchte, so schnell befand sich die Gesellschaft in einem unaufhaltsamen, von Politik und Medien befeuerten Wahn von Panikmache, Maskenzwang, Lockdown und Impfchaos. Bürgerliche Freiheits- und Grundrechte wurden in einem nie da gewesenen Ausmaß eingeschränkt.

Solide Aufklärung jenseits politischer und medialer Panikmache

Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zählt zu den Ersten, die es wagten, öffentlich und mit soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen gegen die Herrschaft der Angst zu argumentieren. Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Wem kann man noch trauen?

Die Angst der Eliten vor dem Gegenargument

Millionenfach angeklickt, wurden zahlreiche Videos von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi von YouTube und anderen Videoplattformen gelöscht.

Diese Sammlung besteht aus seinen vier wichtigsten Videos und verschafft Ihnen exklusiven Zugang zu den teilweise gelöschten. Es erwarten Sie:

  • Der offene Brief an die Bundeskanzlerin
  • Der Beitrag beim Kopp-Kongress zu den Themen Immunität, Herdenimmunität und Impfung
  • Die brisanten Fakten zur Impfwirkung
  • In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Arne Burkhardt: Die wissenschaftlichen Nachweise zu den Impfschäden

Mehr als 2 Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Menschen einen Anspruch auf eine sachliche und faktenbasierte Aufarbeitung der Krise, vor der sich die Verantwortlichen bis heute scheuen.

DVD statt YouTube
Die wichtigsten Zeitdokumente unlöschbar für Ihr Archiv

Mit einem Kauf dieser DVD unterstützen Sie den Verein MWGFD und damit die Arbeit von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi und von Prof. Dr. Arne Burkhardt.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert