Restaurant

Hannover (ots)Mit Bekanntwerden der Weitergabe von Kontaktdaten aus Besuchen in der Gastronomie in verschiedenen Bundesländern [1] haben die PIRATEN Niedersachsen eine Anfrage an das Niedersächsische Justizministerium gestellt, inwieweit auch dort auf diese Praxis zurückgegriffen wird.

“Das Ergebnis war zu erwarten. Selbstverständlich nehmen auch die hiesigen Stellen die durch die Strafprozessordnung gegebenen Möglichkeiten nur zu gerne uneingeschränkt wahr. Dies ergibt sich aus einer Antwort, die uns heute aus dem Innenministerium erreichte,” teilt Thomas Ganskow [2], Vorsitzender der PIRATEN Niedersachsen und deren Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2021, erbost mit. “Die Polizei in Niedersachsen hat in mehreren Fällen nach der StPO auf Daten der Gästelisten zugegriffen. Dabei handelte es sich überwiegend um Eigentumsdelikte wie Diebstahl oder Betrug. Die Daten wurden jedoch auch für Ermittlungen zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort oder zu verschiedenen Gewalttaten genutzt. Hier werden somit keinerlei wirkliche Einschränkungen hinsichtlich Inhalt, Art und Umfang eines Ermittlungsverfahrens gemacht, letztendlich kann jede Straftat zugrunde gelegt werden. Nichts mehr von einer erheblichen Gefahr, wie es noch Anfang August hieß. [3] Das reiht sich nahtlos in die Fälle der Grundrechtseinschränkungen in Sachen Datenschutz ein, die im Zusammenhang mit der Corona-Bekämpfung immer mehr um sich greifen. Bislang waren es Fälle der Amtshilfe bei der Überwachung der Einhaltung von Quarantäneauflagen, die schon damals durch die Landesdatenschutzbeauftragte missbilligt wurden [4]. Nun geht es weiter mit der Verfolgung von jeglicher Art von Straftaten. Nur noch ein kleiner Schritt, dann sind es Ordnungswidrigkeiten. Das muss ein Ende haben! Muss man sich bei solch laxem Umgang der Polizei mit Daten wirklich wundern, wenn Gäste falsche Angaben machen? Zumal nicht sie, sondern die Wirtsleute sanktioniert werden? [5]”

In den bisher bekannt gewordenen Fällen der Nutzung von gastronomischen Kontaktdaten forderten Landesdatenschutzbeauftragte eine strenge Auslegung der Strafprozessordnung [6] [7]. Diesen Forderungen schließen sich die PIRATEN Niedersachsen an:

“Nur wenn es ganz konkret benannte schwerste Straftatbestände gibt, sollte auf solche Daten zurückgegriffen werden dürfen. Allerdings ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass Straftäter bei solchen Gelegenheiten ihre korrekten Angaben hinterlegen. Aber selbst wenn, dann darf ein Abschöpfen auch nur mit richterlichem Beschluss erfolgen. Ansonsten ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet,” ergänzt Ullrich Slusarczyk, 2. stellvertretender Vorsitzender der PIRATEN Niedersachsen. “Was hindert einen Polizisten daran, selbst eine Anzeige zu stellen, die zu einem Ermittlungsverfahren führt, um an die Daten Dritter zu kommen? Dass das Potential dazu besteht, machen die in ganz Deutschland auftauchenden illegalen Abfragen durch Polizeibedienstete [8] deutlich! Vielfach sollen die ja einen privaten Hintergrund haben. Und privat kann man in der Gastronomie auf viele Menschen treffen, die aus verschiedensten Gründen interessant erscheinen.”

Quellen:

[1] https://ots.de/2OOtmJ

[2] https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Thomas_Ganskow

[3] https://ots.de/UIeiCZ

[4] https://ots.de/bWBMl9

[5] https://ots.de/Y90Zvp

[6] https://ots.de/Cgd3vM

[7] https://ots.de/R7mboQ

[8] https://ots.de/rgDoha

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert