Michael Kretschmer

Am 5. Mai 2020 sprach sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer auf Twitter gegen Verschwörungstheorien aus. Heute wird er dafür in den sozialen Medien belächelt und erntet harte Kritik.

“Niemand wird in Deutschland gegen seinen Willen geimpft. Auch die Behauptung, dass diejenigen, die sich nicht impfen lassen, ihre Grundrechte verlieren, ist absurd & bösartig. Lassen Sie uns Falschnachrichten & Verschwörungstheorien gemeinsam entgegentreten. (SK) #Impfzwang” lautet der Tweet auf dem Kurznachrichtendienst.

Quelle: Michael Kretschmer auf Twitter: “Niemand wird in Deutschland gegen seinen Willen geimpft. Auch die Behauptung, dass diejenigen, die sich nicht impfen lassen, ihre Grundrechte verlieren, ist absurd & bösartig. Lassen Sie uns Falschnachrichten & Verschwörungstheorien gemeinsam entgegentreten. (SK) #Impfzwang https://t.co/yNhcnHCBrR” / Twitter

Die Lage heute sieht so aus, dass Bund und Ländern dafür sorgen, dass die Grundrechteinschränkungen für Geimpfte aufgehoben/aufgeweicht werden sollen. Genau diese realen Befürchtungen haben Millionen Deutsche vor einem Jahr geäußert – im Rahmen der Meinungsfreiheit und um öffentlich Gehör zu finden. Kretschmer tat dies als “absurd” und “bösartig” ab. Am Mo 26.04.2021 um 22:35Uhr verkündete der Politiker auf dem MDR, dass es für Geimpfte 14 Tage nach ihrer Zweitimpfung andere, bzw. weniger Freiheitseinschränkungen nur geben darf als für Nichtgeimpfte.

Wir finden diese konträren Äußerungen von ein und derselben Person spannend und fragten nach, wie es in so kurzer Zeit zu diesem Wandel kommen konnte.

  1. Wie kam es zu diesem Sinneswandel?
  2. Warum bezeichnete Ministerpräsident Kretschmer vor einem Jahr Menschen, die im Rahmen der Meinungsfreiheit, ihre Sorgen und Ängste in sozialen Netzwerken äußerten als „absurd“ und „bösartig“? Ging seine damalige Äußerung nicht ohne diese (ab)wertenden Adjektive?
  3. Ist Ministerpräsident Kretschmer bereit, sich bei den Menschen, die er ggf. zu Unrecht beleidigt haben könnte, zu entschuldigen?

Als Wiedervorlage haben wir in der Presseanfrage den 30. April um 15:00 Uhr vermerkt.

Newsletteranmeldung

Werbung

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

1.799,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W

Die EcoFlow DELTA  Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.

Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.

Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Ein Gedanke zu „Sachsens Ministerpräsident und die Verschwörungstheorien, die wahr wurden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert