„Seit Einführung von Hartz IV hat DIE LINKE immer wieder deutlich gemacht, welche verheerenden Folgen Sanktionen haben. Verschiedene Studien, die die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages ausgewertet haben, ergeben: Zu den Folgen von Sanktionen gehören mangelnde Ernährung, familiäre Spannungen, Verlust der Wohnung, erheblich eingeschränkte Teilhabemöglichkeiten, Abbruch von Kontakten mit dem Jobcenter, demütigende und lähmende Wirkung. Sanktionen befördern Vereinsamung und gefährden die Gesundheit“, erklärt Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der Einstufung der Praxis der Hartz-IV-Sanktionen als verfassungswidrig durch das Bundesverfassungsgericht am 5. November 2019. Kipping weiter:
„Das heißt, Sanktionen wirken kontraproduktiv hinsichtlich ihrer angeblichen aktivierenden Wirkung, sie erschweren letztlich dadurch die Jobsuche. Und sie haben Folgen, die die Gesellschaft noch mehr Geld kosten. Kurzum, Sanktionen – das bedeutet nur Risiken und Nebenwirkungen.
Ein Mittel, das nur Risiken & Nebenwirkungen hat, aber nichts zur Heilung beiträgt, ist kein Medikament, sondern ein Gift – in dem Fall Gift für die Gesellschaft. Dieses Gift Sanktionen gehört abgesetzt.
Gemeinsam mit Sozialverbänden und vielen Aktiven tritt DIE LINKE für Sanktionsfreiheit ein. Das zuständige Ministerium hat in Reaktion auf das Urteil die offensichtlich verfassungswidrigen Sanktionen per Dienstanweisung ausgesetzt. Das Sozialgesetzbuch II und XII sieht hingegen immer noch die Möglichkeit von Sanktionen und Leistungseinschränkungen vor. Als LINKE nehmen wir den 1. Jahrestag des Urteils des höchsten Verfassungsgerichts zum Anlass, um eine generelle Sanktionsfreiheit zu fordern. Wir werden nicht lockerlassen, bis alle Sanktionen und Leistungseinschränkungen bei Hartz IV und der Sozialhilfe gefallen sind. Das Recht auf ein menschenwürdiges Existenz- und Teilhabeminimum ist ein Grundrecht.“

1.799,00 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
EcoFlow DELTA Powerstation 1260 Wh mit Solarpanel 160 W
Die EcoFlow DELTA Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren.
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Sie hat eine enorme Akkukapazität von 1260 Wh. Ein 100-Watt-Gerät kann damit etwas länger als 12 Stunden betrieben werden.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie kann die EcoFlow DELTA 10-mal schneller aufgeladen werden als herkömmliche tragbare Powerstations. Die Aufladung an der Steckdose von 0 auf 80 Prozent erfolgt in weniger als einer Stunde, die vollständige Ladung benötigt maximal 2 Stunden.
Der integrierte Wechselrichter hat eine Dauerleistung von 1800 Watt und erzeugt eine reine Sinuswelle. Es können also auch empfindliche Geräte damit betrieben werden sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge.
Die Powerstation ist mit 4 Netzsteckdosen, 4 USB-Standard-Ausgängen, 2 USB-C-Ausgängen und einem 12-Volt-Kfz-Anschluss ausgestattet. Somit können Sie 11 Geräte gleichzeitig laden oder betreiben, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow 160-Watt-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar und wiegt nur 7 Kilogramm. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 21 bis 22 Prozent. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.