Der Spiegel mit seiner lediglich noch vorhandenen Kleinstleserschaft ist ja ein Phänomen für sich. Besonders, wenn es darum geht transatlantische Inhalte und Linksextremismus zu verbreitem, versucht das angebliche Politmagazin aber immer noch Stimmung zu machen. Vergeblich. So auch bei den aktuellen Protesten gegen Flüchtlingsheime.
Da die Städte mehr als voll und mit “Flüchtlingen” überschwemmt sind, beginnt nun auch die Verteilung auf dem Land und in sogenannten Kommunen. Da regt sich jedoch in zahlreichen Orten der Protest der Deutschen. Ein Grund für den linksextremen und von Bill Gates finanzierten (sic!) Spiegel, dagegen Stimmung zu machen.
Argumente liefert man im Artikel keine. Dafür Hass und Hetze auf breiter Ebene. Warum die Massenproteste – welche überall in Deutschland derzeit stattfinden – nicht legitim sein sollen: Es sollen angebliche Nazis mitdemonstrieren. Nazi ist man ja bekanntlich schon, wenn man in der Vergangenheit zu laut gegen die umweltschädliche Windkraft gehustet hat. Aber ja, sicherlich sind da auch sogenannte Nazis bei. Ist ja deren Thema. Ja, und? Dürfen die nicht mitdemonstrieren? Und wird ein gesamtgesellschaftlicher Protest dadurch entlegitimisiert? Womöglich ein Wunschdenken des linksextremen Redakteurs Marius Mestermann.
Statt der gesellschaftlichen Mehrheit demokratisch Recht zu geben und den Mehrheitswillen – wie es in einer Demokratie üblich ist – Unterstützung anzubieten, hetzt das transatlantische Gates-Magazin gegen die Menschen, die vor Ort ihre Interessen vertreten.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.