Die Konferenz

Die Sächsische Zeitung “berichtete” im Mai 2021 über das Künstlerkollektiv Die Konferenz, zu welchem unser Chef-Redakteur Stefan Raven ebenfalls gehört. In ehranrüchiger Weise wurden in diesem hinter einer Bezahlschranke verborgenen Artikel Falschmeldungen und Verschwörungstheorien über die einzelnen Teilnehmer von Die Konferenz verbreitet. Zur optischen Untermalung wurde ein Bild verwendet, bei welchem Stefan Raven News der Rechteinhaber ist. Wir klagten mit Erfolg.

Bereits am 8. Juni 2021 konnten wir berichten, dass wir eine einstweilige Verfügung gegen die Sächsische Zeitung errungen haben. Doch gegen diese Verfügung legte die Rechtsvertretung des regierungsnahen Fake-Mediums Beschwerde ein, so dass es zu einer Verhandlung kam. Dieser unterlagen wir vor dem Amtsgericht Leipzig. Dies war verwirrend, da dies vom selben Gericht erlassen wurde, welches der einstweiligen Verfügung stattgegeben hatte. Und dies, ohne neue Fakten hervorzubringen.

Stefan Raven News musste die Kosten für die verlorene erste Instanz in Form der Gerichtsgebühren bezahlen. Dies gelang mit der Hilfe von euch, liebe Leser. Damit waren wir schuldenfrei und konnten unbesorgt unseren Anwalt mit der zweiten Instanz beauftragen. In der zweiten Instanz sah es nach Einschätzung unseres Rechtsvertreters so aus, als würden wir diese gewinnen. Allerdings war auch hier keine Sicherheit gegeben, außerdem bestand die Gefahr einer dritten Instanz durch die Beklagte. So nahmen wir das Angebot des Oberlandesgerichts Dresden an und unterzeichneten einen Vergleich.

Dies ist aber auch ein Gewinn. Denn in dem eigentlichen Verfahren ging es um die einfache Unterlassung der Beklagten, das entsprechende Bild in besagtem Artikel zu verwenden. In der Einigung stand dagegen eine Totalunterlassung, so dass das Bild von Die Konferenz von dem regierungsnahen Medium nicht mehr verwendet werden durfte. Dies wurde von beiden Parteien angenommen.

Stefan Raven News musste 1/3 der Kosten für den Vergleich bezahlen, was mit der Hilfe von euch lieben Lesern möglich war. Wir sagen hierfür ganz herzlich Danke und versprechen weiterhin gute und unabhängige Berichterstattung.

Newsletteranmeldung

Werbung

StromgeneratorEcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W

3.199,00 €

Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.

Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.

Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.

Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.

Technische Daten:
Powerstation:

Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)

Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen

Ein Gedanke zu „Stefan Raven News siegt in 2. Instanz gegen Mainstreammedium“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert