ImpfungImpfung

Berlin (ots)

+++ Strategisches Vorgehen sollte bereits vor Impfstoff-Zulassung für Klarheit sorgen +++ Planung für flächendeckende Verteilung notwendig +++ Betriebsärzt:innen beim Impfschutz einbinden +++ VdTÜV-Umfrage: Bevölkerung bei der Frage nach einer Impfpflicht gespalten +++

Der TÜV-Verband hat eine nationale Impfstrategie gefordert, um einen Corona-Impfstoff möglichst schnell, flächendeckend und gerecht verteilen zu können. „Wer sich impfen lassen möchte, sollte so schnell wie möglich eine Impfung erhalten können“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). „Ziel der Impfstrategie muss es sein, in kurzer Zeit eine weitgehende Immunisierung der Bevölkerung zum Wohle aller zu erreichen.“ An erster Stelle müssten jetzt praktische Fragen geklärt werden. Wie können möglichst schnell sehr viele Menschen bei den geltenden Abstandsregeln geimpft werden? Sind spezielle Impfzentren notwendig? Oder wie funktioniert die Logistik, wenn der Wirkstoff bei sehr niedrigen Temperaturen gekühlt werden muss? Der TÜV-Verband empfiehlt, die in Deutschland tätigen Betriebsärzt:innen frühzeitig in die Impfstrategie einzubinden. „Rund 40 Millionen Beschäftigte werden in Deutschland über Betriebsärzte erreicht“, sagte Bühler. „Bei einer Impfung beim Arbeitgeber können an einem zentralen Ort in sicherer Umgebung sehr viele Personen innerhalb kurzer Zeit geimpft werden. Das schafft Vertrauen und entlastet das Gesundheitssystem.“ Der Weg zum Hausarzt oder einer anderen Impfstelle könnte entfallen. Zudem könnten Betriebsärzte im Rahmen der arbeitsmedizinischen Betreuung Arbeitnehmer:innen mit hohem Gesundheits- oder Ansteckungsrisiko identifizieren, über den Nutzen einer Immunisierung informieren und die Impfung selbst vornehmen. Eine landesweite Impfaktion sollte mit intensiver Aufklärungsarbeit begleitet werden. Bühler: „Eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung steht und fällt mit Informationen darüber, wie die Impfung wirkt, welche Nebenwirkungen sie haben kann und wie sie möglichst schnell verteilt wird.“

Gesundheitsexpert:innen rechnen damit, dass im Laufe des kommenden Jahres ein erster sicherer Impfstoff gegen das SARS-CoV-2 in Deutschland zugelassen wird. Neben der logistischen Herausforderung stellt sich die Frage, ob bestimmte Bevölkerungsgruppen wie medizinisches Personal, Schwerkranke oder alte Menschen bevorzugt geimpft werden sollten. Das ist vor allem wichtig, wenn nicht sofort ausreichend viele Impfdosen für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung stehen. „Eine Impfstrategie sollte bereits vor der Zulassung eines Wirkstoffs für Klarheit sorgen“, sagte Bühler. Zuständig für die Planung und die Verteilung eines Corona-Impfstoffs sind das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundesländer. Sie werden dabei von der Ständigen Impfkommission (STIKO) unterstützt.

Bevölkerung bei der Frage nach einer Corona-Impfpflicht uneins

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.006 Personen ab 14 Jahren sind die Bürger:innen in Deutschland bei der Frage nach einer Impfpflicht gegen das Coronavirus gespalten: 48 Prozent der Befragten befürworten eine Impfpflicht, sobald ein Impfstoff verfügbar ist. Mit einem Anteil von 49 Prozent lehnen aber etwa genauso viele eine verpflichtende Impfung derzeit ab. 3 Prozent sind unentschlossen. Überraschend ist, dass sich vor allem die Jüngeren für eine Impfplicht aussprechen: 58 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sind dafür. Es folgt die Altersgruppe 60-Plus mit einer Zustimmung von 56 Prozent. In der mittleren Altersgruppe von 30 bis 59 Jahren sind dagegen nur 41 Prozent für eine Impfplicht. „Bei der Frage nach einer Corona-Impfpflicht ist die Bevölkerung uneins“, sagte Bühler. Zu viele Fragen hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit seien derzeit noch ungeklärt. Umso wichtiger sei es, die Bürger:innen zu informieren und Entscheidungen möglichst transparent zu machen. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfpflicht bisher ausgeschlossen und setzt auf Freiwilligkeit.

Die TÜV-Organisationen beraten Arbeitgeber in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Sie leisten die arbeitsmedizinische Vorsorge, führen Impfungen durch und sichern die Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes. Ein Schwerpunkt war zuletzt die Umsetzung des Arbeitsschutzstandards SARS-CoV-2. Die medizinischen Dienste der TÜV-Unternehmen betreuen mit ihren mehr als 250 Betriebsärzt:innen sowie vielen weiteren Gesundheits- und Hygieneexpert:innen etwa 21.000 Organisationen mit rund 1,9 Millionen Beschäftigten. Insgesamt sind in Deutschland rund 12.500 Betriebsärzte tätig.

Methodik-Hinweis: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.006 Personen ab 14 Jahren in Deutschland. Die Frage lautete: „Sobald es einen Impfstoff gegen das Corona-Virus gibt, sollte es auch eine Impfpflicht dafür geben?“

Über den TÜV-Verband: Der Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Der Verband setzt sich für technische und digitale Sicherheit bei Produkten, Anlagen und Dienstleistungen durch unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung ein. Mit seinen Mitgliedern verfolgt der TÜV-Verband das Ziel, das hohe Niveau der technischen Sicherheit in unserer Gesellschaft zu wahren und Vertrauen für die digitale Welt zu schaffen.

Newsletteranmeldung

Werbung

Artikel-Ende


Auf deine Mithilfe kommt es an!

Obwohl nur ein einziger Journalist mit der gelegentlichen Unterstützung zahlreicher ebenfalls freiberuflicher Kollegen und Ehrenamtler hat Stefan Raven News seit 2020 immer wieder Dinge aufgedeckt, die andere Medien erst später berichteten. Leider sehen es diese Medien nicht als angebracht an, den Erstberichterstatter (uns/mich) zu nennen, wie es im Journalismus Gang und Gebe ist. Einige haben uns sogar schon gelegentlich die Stories im wahrsten Sinne des Wortes geklaut. Das ist kein netter Umgang zwischen Kollegen.

Auf der anderen Seite werde ich auch immer wieder von politischen Extremisten angezeigt. Die Vorwürfe nennt man mir noch nicht einmal. Die Anzeigen stellen sich nach zwei Monaten von alleine ein. Es scheint hier vermutlich darum zu gehen, unliebsame Berichterstatter wegen ihrer hohen Trefferquote an Aufdeckungen einzuschüchtern. Funktioniert leider nicht, da weder ich, noch meine Kollegen uns jemals etwas zu schulden kommen lassen. Um ehrlich zu sein, motiviert uns dieses sogar noch, noch weiter zu bohren, noch mehr nachzuhaken und erst Recht über bestimmte Themen zu schreiben.

Diese Arbeit ist nur mit deiner Unterstützung möglich!

Helfe mit und stärke kritischen, unabhängigen Journalismus, der keine Rundfunkbeiträge oder Steuergelder bekommt, und keinen Milliardär als Finanzier hat. Als Journalist bin ich nur der Wahrheit und der Wissenschaft verpflichtet. Doch daher bin ich auch auf die freiwillige Unterstützung meiner Leser angewiesen.

Herzlichen Dank im voraus!

Per PayPal. 

Alternativ via Banküberweisung, IBAN: BE02 9741 0271 6040 BIC: PESOBEB1 (Kontoinhaber: Stefan Michels)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert