Reichstags

Berlin: (hib/STO) – Der bislang für das kommende Jahr geplante Zensus soll nach dem Willen der Bundesregierung auf das Folgejahr verschoben werden. Dies geht aus einem Gesetzentwurf der Bundesregierung “zur Verschiebung des Zensus in das Jahr 2022 und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes” (19/22848) hervor. Wie die Bundesregierung darin darlegt, haben sich mit der Corona-Krise auch bei der Aufgabenerfüllung der Verwaltung erhebliche Einschränkungen ergeben. In den Statistischen Ämtern von Bund und Ländern habe Personal für andere Aufgaben wie der Unterstützung der Gesundheitsämter abgezogen werden müssen. Daher hätten die Vorbereitungsarbeiten für den Zensus 2021 nicht wie geplant durchgeführt werden können.

“Eine planmäßige Durchführung des Zensus im Mai 2021 kann daher nicht mehr sichergestellt werden”, schreibt die Bundesregierung weiter. Daher soll der Stichtag des Zensus um ein Jahr verschoben und die erforderlichen Datenlieferungen an den neuen Zensusstichtag angepasst werden. Für den Fall, dass aufgrund der Corona-Pandemie oder anderer zwingender Gründe eine erneute Verschiebung des Zensusstichtags erforderlich werden sollte, soll die Bundesregierung ermächtigt werden, mit Zustimmung des Bundesrates die notwendigen Anpassungen durch Rechtsverordnung vorzunehmen.

Zudem soll mit dem Gesetzentwurf ein neuer Hafttatbestand zur Vorbereitung einer Abschiebungsandrohung für Personen geschaffen werden, “die sich entgegen einem bestehenden Einreise- und Aufenthaltsverbot und ohne Betretenserlaubnis im Bundesgebiet aufhalten und von denen eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben Dritter oder bedeutende Rechtsgüter der inneren Sicherheit ausgeht oder die aufgrund eines besonders schwerwiegenden Ausweisungsinteresses” ausgewiesen worden sind.

Ziel ist laut Vorlage die Schließung einer Regelungslücke. Die Anordnung der Sicherungshaft setze voraus, dass der Ausländer zum Zeitpunkt der Haftanordnung vollziehbar ausreisepflichtig ist. Stelle er “vor Haftanordnung einen Asylantrag, ist die Anordnung von Sicherungshaft nicht möglich, da der Asylantrag den Aufenthalt des Ausländers zum Zwecke der Durchführung des Asylverfahrens erlaubt und damit keine vollziehbare Ausreisepflicht besteht”. Diese Regelungslücke solle mit der neuen Vorschrift beseitigt werden, indem eine ergänzende Vorbereitungshaft in bestimmten Fällen geschaffen wird.

Newsletteranmeldung

Werbung

Petroleumheizung

119,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Petroleumheizung – auch als mobile Kochgelegenheit geeignet!
Unabhängig, sparsam, umweltfreundlich und leistungsstark

Ein warmer Ort gehört zu den wichtigsten, grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Im Krisenfall ist mit Ausfällen der Energie-, Gas- und Stromversorgung zu rechnen. Sobald der Strom ausfällt, bleiben die Heizungen kalt, weil die Steuerungen, Ölpumpen, Brenner usw. Strom benötigen. Diese Petroleumheizung ist hierfür eine gute Alternative, sie bietet folgende Vorteile:

  • Einfachste Bedienung (Petroleum einfüllen, den Docht durch Drehregler nach oben schieben und einfach mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden)
  • Innerhalb weniger Minuten füllt sich der ganze Raum mit einer gemütlichen Wärme
  • Es sind weder Installation, Kaminanschluss noch Abzug erforderlich
  • Sie können die Heizung überall sofort einsetzen, wo Sie die Wärme benötigen
  • Sie können die Heizung auch als mobile Kochgelegenheit verwenden. Einfach die obere Abdeckplatte abnehmen und einen Topf oder Wasserkessel aufsetzen
  • Eine Flammlöschautomatik sorgt für extra Sicherheit! Sie schaltet die Heizung automatisch ab, falls einmal jemand dagegenstoßen und die Heizung umkippen sollte
  • Erreicht fast 100 Prozent Heizeffizienz, d.h. nahezu der gesamte Brennstoff wird in Wärmeenergie umgewandelt – das ist sparsam und umweltfreundlich zugleich

Mit beeindruckenden 2600 Watt Heizleistung können Sie im Notfall Räume bis ca. 30 m³ heizen.
Die Haltbarkeit/Brenndauer des Dochtes beträgt ca. 1200 Stunden.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert